Sie unternimmt Expeditionen in Fabriken, leistet Detektivarbeit auf Müllhalden und in Werkstätten und befragt mit unstillbarem Wissensdurst Protagonisten: Die Herangehensweise der Designerin ist einzigartig. Bei ihrer akribischen Recherche erforscht Meindertsma die Mechanismen moderner Industrieproduktion – und blickt dabei tief unter die Oberfläche, wie der Ausstellungstitel "Beyond the Surface" vermuten lässt.

Die Ausstellungsgestaltung übernahm das Hamburger Designstudio Besau Marguerre. Ein besonderer Fokus liegt auf den Produktionsprozessen hinter dem vollendeten Objekt, die Christien Meinderstma als »Documentary Design« in Filmen und Fotografien festhält.
Gezeigt werden aber auch Projekte wie "One Sheep Sweater", bei dem sie aus der Wolle einzelner Schafe jeweils einen Pullover produzierte oder der "Flax Chair", ein nachhaltiges, innovatives Möbelstück aus dem inzwischen selten gewordenen Werkstoff Flachs, das 2016 mit dem New Material Award und dem Dutch Design Award ausgezeichnet wurde.
Weitere Themen:
Ausstellungstipp "300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur" in Wien
Ausstellung "Night Fever. Design und Clubkultur 1960 – heute" bei Vitra
Ausstellung "Ron Arad: Yes to the Uncommon!" bei Vitra