Den Auftakt bildet die Nacht der Manufakturen, das Branchentreffen der deutschen Manufakturisten mit der Eröffnung der Ausstellung "Handmade in Germany - Dinge die bleiben" auf dem Gelände der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Für die Ausstellungsarchitektur in den denkmalgeschützten Hallen der KPM hat das Berliner Kreativ-Kollektiv Siebeneck ein besonderes Konzept entwickelt: eine nachhaltige Ausstellungsarchitektur unter Verwendung natürlicher Materialien und der Möglichkeit, die Möbel künftig weiter flexibel einzusetzen. Die Ausstellung ist am Tag der Manufakturen, am 10. September zwischen 10 Uhr und 18 Uhr zu sehen.

Die Ausstellung folgt dem Dreiklang Erleben-Erfahren-Entdecken. In den Gewölben des ältesten Industriedenkmals Berlins zeigen Meister der Handwerkskunst, wie aus exklusiven Materialien Dinge von höchster Qualität entstehen. Dabei steht die Erfahrbarkeit der Manufakturprodukte im Mittelpunkt. So wird Graf von Faber-Castell in die Kalligraphie einführen, Burmester Audiosysteme den guten Klang seiner Geräte präsentieren und die Maßschuhmacherei Hennemann & Braun Maß nehmen und die Produktionsschritte bis zum fertigen Schuh vorführen.
"Tag der Manufakturen": 10. September 2016
Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM): Wegelystraße 1; 10623 Berlin
Öffnungszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr Der Eintritt ist frei
Weitere Themen:
Hocker
Relaxsessel
Unsere aktuellen Lieblings-Sofas