In dem breit angelegten Wettbewerb stellen sich alle zwei Jahre bis zu 450 Gestalter. Mit dabei sind klassische handwerkliche Kreative ebenso wie traditionelle Designer. Die Ausstellung "Manu Factum“ präsentiert die Arbeiten der erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmer im Museum für Angewandte Kunst, Köln.
Gezeigt wird ein Querschnitt des zeitgenössischen Kunsthandwerks: Handwerkliches Können und Materialbeherrschung, Innovation und Experiment sind die Kriterien für die Zulassung. Formal strenges Design ist zu sehen, daneben auch Verspieltes, oder auf den ersten Blick Einfaches. Der schlichte Gebrauchsgegenstand soll sich neben der freien künstlerischen Arbeit behaupten.

Die "Manu Factum“ findet alle zwei Jahre abwechselnd im Rheinland und im Ruhrgebiet statt. Zu sehen ist die 27. Landesausstellung vom 22. August bis 11. Oktober im Museum für Angewandte Kunst, an der Rechtschule, Köln.