Von der einfachen Feuerstelle in der Steinzeit bis zu den Küchenrevolutionen und futuristischen Design-Entwürfen des 20. und 21. Jahrhunderts reicht das Spektrum der Ausstellung "Küchen/Möbel. Design und Geschichte" im Hofmobiliendepot in Wien. Das Museum setzt damit seine Themenreihe zur "Geschichte der Wohnkultur" nach Ausstellungen über Kindermöbel, Sanitäreinrichtungen und das Wohnen in der Zwischenkriegszeit fort.

Zu den zentralen Exponaten der Schau zählen unterschiedliche Herdmodelle mit Holz-, Kohle-, Gas- und Strombetrieb, höfische Kochtöpfe und –pfannen des 18. und 19. Jahrhunderts, erste Kühlschränke, eine originale "Frankfurter Küche" von Margarete Schütte-Lihotzky, vier unterschiedliche Einbauküchen aus den 1950er Jahren sowie futuristisch-experimentelle Design-Küchen von Coop Himmelb(l)au, Otl Aicher und EOOS.
Die Ausstellung ist bis 26. Juli zu sehen. Führungen finden immer samstags, sonntags und feiertags um 15.30 Uhr sowie nach vorheriger Anmeldung statt.
Zum Museum:
www.hofmobiliendepot.at