Den Pavillon hatte der deutsche Architekt Ludwig Mies van der Rohe als Ausstellungspavillon des Deutschen Reichs auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona entworfen. Unter dem Titel "Politik und Architektur" wird Neumann auf die Baugeschichte des Pavillons eingehen.

Dietrich Neumann ist Professor für Geschichte moderner Architektur und Stadtplanung an der Brown University in Providence im US-Bundesstaat Rhode Island und derzeit "Nina Maria Gorissen Fellow" an der American Academy in Berlin. Sein Forschungsschwerpunkt ist die europäische und amerikanische Architektur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Der Vortrag findet am morgigen Donnerstag um 19 Uhr im Hörsaal A151 im Architekturgebäude der TU in der Straße des 17. Juni 152 in Berlin statt.
Tipp: Die Architekturvorträge an der TU Berlin sind später meist online als Video zu sehen.
Website des Veranstalters mit Details und Video-Archiv:
" target="_blank" rel="nofollow">www.fgl.tu-berlin