So finden sich unter den rund 130 Exponaten beispielsweise unbekannte Entwürfe der 1950er und 1960er Jahre und Sitzmöbel, die Designgrößen wie Norman Foster, Verner Panton oder Konstantin Grcic zur Thonet-Produktpalette beigesteuert haben.

Das Spektrum der Ausstellung reicht vom einfachen Küchenstuhl, Bürodrehstuhl, Freischwinger und Clubsessel über Schaukelstühle bis hin zu medizinischen Liegen, Sitzgelegenheiten für den Garten und Kindermöbeln.Auf einigen aktuell produzierten Thonet-Modellen können die Besucher sogar probesitzen.
Die Ausstellung ist bis zum 14.9. im Grassi-Museum für Angewandte Kunst am Johannisplatz 5-11 in Leipzig zu sehen. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8, ermäßigt 6 bzw. 4 Euro. Besucher bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Zur Ausstellung:
www.grassimuseum.de