Die Designer Seyhan Özdemir und Sefer Çağlar bilden mit Autoban aus Istanbul eines der aufregendsten Designstudios weltweit und verstehen es meisterhaft, westliche Designtraditionen mit morgenländischer Eleganz zu verschmelzen. Das Duo entwirft wunderschöne Möbel und spektakuläre Räume, die sich zwischen Traditionsbewusstsein und moderner Geradlinigkeit bewegen.

Die Designer Seyhan und Sefer lernten sich an der Mimar Sinan-Universität kennen, deren Architekturfakultät bekannt ist für eine Lehre, die sich stark an der klassischen Moderne orientiert. Ihr Name Autoban ist dem türkischen Otoban und dem deutschen Autobahn entliehen - und soll so viel bedeuten wie "Gas geben".

Autobans Anspruch an Design greift gleichermaßen auf lokale Elemente wie auf die europäische Gestaltungslehre zurück. Ihre Raumkonzepte und Möbeldesigns changieren zwischen modern und traditionell, minimalistisch und ausladend, luxuriös und rustikal, sparsam und dekorativ, ohne jemals oberflächlich oder plakativ zu wirken.
Die Textbeiträge im neuen Gestalten-Bildband stammen von Vasif Kortun und der Kuratorin und Kulturhistorikerin Deniz Erduman-Calis sowie von den Designjournalistinnen Marie Le Fort und Shonquis Moreno. Sie beleuchten die Entstehung und Philosophie von Autoban sowie das kulturelle Spannungsfeld, in dem sich das Studio täglich bewegt.
"Autoban: Form. Function. Experience." hat 320 Seiten, ist ausschließlich auf Englisch erschienen und kostet rund 49,90 Euro.
Zum Verlag:
www.gestalten.com