Der "S 533" prägt als eine der bedeutendsten Stuhl- und Sesselformen das Möbeldesign des 20. Jahrhunderts bis heute. Erdacht hatte ihn einer der Größten seines Fachs: Architekt und Bauhaus-Lehrer Mies van der Rohe entwarf den sogenannten hinterbeinlosen Kragstuhl, heute besser bekannt als Freischwinger.

Ein sparsamer Einsatz von Materialien, die funktionale Gestaltung und seine harmonische Form zeichnen den "S 533" aus. Den besonderen Sitzkomfort verdankt das Möbel seiner großen Elastizität. Der Effekt stellt sich ein, weil Mies van der Rohe den vorderen Teil des Stahlrohrgestells als großen Bogen aus federhartem Stahlrohr konzipierte. So passt sich der "S 533" mit seiner Schwingkraft der freien Bewegung des Menschen an und eine zusätzliche Polsterung ist nicht mehr nötig.

Für die Sonderedition aus Thonets Collect-Reihe kommt geschnürtes Büffelleder in Braun zum Einsatz. Ab Ende Januar können sich Thonet-Fans eines der 50 Exemplare in limitierter Auflage sichern.
Zum Hersteller:
www.thonet.de