Süße Poffertjes vom Jahrmarkt, luftige Hefebrötchen oder doch Luftballons am laufenden Meter? Die Assoziationen beim Blick auf den Neuling der Gensinger Polstermöbelmanufaktur ist so vielfältig wie fluffig. Die Designerinnen Pauline Junglas und Dagmar Marsetz, deren geistiges Kind die neue Serie ist, ließen sich von allem ein bisschen inspirierenm jedoch am meisten vom Bild des Luftballons. Seine Form nämlich brachten sie versehen mit einer Gitterstruktur aufs Sofa.

"'Balaao' lädt dazu ein, die Leinen des Alltags zu kappen und unbeschwert über den eigenen Horizont emporzusteigen", erklärt Designerin Pauline Junglas. "Sein Name stammt vom portugiesischen Wort für Ballon – ein Verweis sowohl auf die phantastischen Abenteuergeschichten rund um das flugtaugliche Objekt als auch die bauchige Form des Sofas." Doch bei all den luftigen Gedankenketten steht "Balaao" fest auf seinen verchromten Kufen: Punktuelle Einzüge geben dem Bezug seine Stabilität, die Falten an der Unterseite des Korpus und an den Lehnen sind unregelmäßig von Hand gelegt. Somit ist jedes Möbel ein Unikat.
"Balaao" ist als klassischer Dreisitzer, Eck-Kombination und Récamière zu haben. Ergänzt wird die Kollektion durch den "Balaao"-Sessel und einen Pouf, der die runden Volumina des Sofas im größeren Format wiederholt und variiert.
Übrigens: In der Branche gilt Bretz als Spezialist für hochwertige Veloursbezugsstoffe. Nun wagt sich der Hersteller erstmals an Bouclé und kleidet das jüngste Mitglieder der Sofa-Familie in vier Farbvarianten des zarten Stoffes aus kunstvollen Schlingen. Freilich und wie es sich für Bretz gehört, sind darunter schillerndes Royalblau und leuchtendes Ocker, aber auch Anthrazit und gedecktes Weiß – was dem Sofa den beinahe poetischen Look einer Wolke verleiht.
Preise auf Anfrage je nach Bezugsstoff Größe.
bretz.de