Besondere Motive internationaler Künstler bietet der neue Onlineshop Juniqe an. Die kann man als Kunstdruck, Handyhülle oder gar auf Bettwäsche gedruckt erstehen.
Der spanische Architekt Carlos Arroyo hat in Südspanien ein Landgut in ein Luxusferienhaus umgebaut. Das Beste: Die "Casa Encuentro" kann man mieten.
Einen höchst komfortablen Sessel hat der Krefelder Hersteller Leolux neu im Programm.
Mit einem schmalen Buchregal, das wie von übernatürlichen Kräften gehalten schräg an der Wand lehnt, erweitert der Hersteller aus dem Chiemgau sein Sortiment.
Einen hübschen neuen Anstrich hat der italienische Hersteller Maxdesign seinem Tischchen "Pic" verpasst.
Eine Ausstellung im Stilwerk Hamburg zeigt ab morgen dänische Designklassiker und neue Entwürfe in außergewöhnlichen Wohnsettings.
In einem neuen Bildband zeigt der deutsche Fotograf Peter Bialobrzeski sogenannte Nagelhäuser, die ihn bei seinen China-Reisen nachhaltig beeindruckten.
Die Leuchte "The Collar" des Berliner Designers Simon Junge macht Ihrem Namen alle Ehre, denn sie würde auch als Halsschmuck durchgehen.
Die Neue Stuttgarter Staatsgalerie gilt heute als Meisterwerk der postmodernen Architektur. Eine Sendung auf 3sat zeigt heute Impressionen aus dem renovierten Bauwerk.
Wie ein gläserner Ballon schwebt die Pendelleuchte "Fondue" im Raum. Sie stammt aus der Feder des italienischen Designers Luca Nichetto und ist bei David Design zu haben.
Die finnische Designmarke Iittala bringt im Herbst zwei hübsche neue Designobjekte der dänischen Designerin Cecilie Manz und des Schweden Matti Klenell heraus.
Die große Sonderausstellung im Porzellanikon an den Standorten Selb und Hohenberg in Bayern gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Porzellans.
Das Netzwerk "Archis Interventions" unterstützt in Kriegsgebieten den Wiederaufbau zerstörter Städte. Das Architekturmuseum zeigt ausgewählte Projekte.
Ende 2013 zeigte die Urban Spree Galerie in Berlin das Werk "Everything Amazing - Nobody Happy" der jungen Malerin Julia Benz. Es ist jetzt als limitierter Fine Art Print zu haben.
Einmal wohnen wie zu Anfang des 20. Jahrhunderts? Das kann man jetzt im neu eröffneten Design-Hotel "Miss Clara" in Stockholm - nur etwas komfortabler.
Spieglein, Spieglein an der Wand, du bist der Schönste im ganzen Land: "Hank" begeistert mit seinem hübschen Äußeren und seiner cleveren Machart.
Seit Juni 2010 wurde am Wiederaufbau der beiden im Krieg zerstörten Meisterhäuser der Bauhaus-Siedlung in Dessau gearbeitet. Nun können die Neuen Meisterhäuser besichtigt werden.
Porträts seiner Lieben und andere Motive kann man jetzt auf besondere Weise an die Wand bringen: als abstraktes Muster in Holz gefräst.
Der dänische Hersteller Vipp hat einen Neuzuwachs in seiner Keramikkollektion zu verzeichnen: eine hübsche Schüssel, die mit ihrem matten Finish Freude macht.
Die Penddelleuchte "Aura" verbindet neue LED-Technik mit einer außergewöhnlichen Form.
Das schottisch-indische Designerduo Doshi Levien hat einen Sessel für B&B Italia entworfen. Das Ergebnis ist bequem und extravagant.
Eine Schau in der Architekturgalerie Berlin zeigt acht Projekte des österreichischen Architekturbüros Cukrowicz Nachbaur.
1955 entwarf Hans J. Wegner den Stuhl "CH 88", der jedoch nie produziert wurde. Jetzt ist der filigran geformte Stuhl bei Carl Hansen & Son zu haben.
Wenig Platz im Kinderzimmer? Das Hochbett "Wood" ist Schlafplatz und Sitzgelegenheit in einem.
Eine Ausstellung im Grassi-Museum Leipzig zeigt Objekte aus Silber "zwischen Jugendstil und Gegenwart".
Der belgische Künstler Filip Dujardin erzeugt mittels einer digitalen Collagetechnik Bilder von Bauwerken, deren reale Errichtung unmöglich wäre. Eine Monografie zeigt nun die besten seiner Werke.
Die dänische Manufaktur Snedkergaarden hat die legendären Aufbewahrungsmöbel von Arne Vodder aus den 50ern neu aufgelegt. Sie sind jetzt bei Markanto zu haben.
Neu bei den Leuchten-Profis aus Seattle: Eine Serie aus Pendel-, Wand und Tischleuchten, die dank ihrer ausgefallenen Schirme mit hübschen Licht-Schatten-Spielen aufwarten.
Pragmatisches Design und eine Prise Raffinesse bringt das neue Sofa "Fold" mit, das jetzt bei Verzelloni zu haben ist.
Der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx gibt in einem Vortrag am Vitra Design Museum Ausblicke auf Design und Architektur der Zukunft.