Ein neuer Alltagsbegleiter für die Küche kommt von Rig-Tig: "Cook & Serve". Die Schüsseln können zwei Dinge gleichzeitig erledigen.
Eine Familie von Behältern, deren Form an Pinguine erinnert, macht sich auf den Weg ins große Deko-Business.
In der Teppichwelt fühlt sich Designerin Nani Marquina seit mehr als 30 Jahren zuhause. Nun will sie ihre Erfahrungen auf ein dreidimensionales Element übertragen.
Bekannt ist Christien Meindertsma für ihre nachhaltigen Projekte mit Materialien wie recycelter Wolle, Flachs und Schlacke aus der Haushaltsmüllverbrennung. Das Vitra Design Museum zeigt die erste Einzelausstellung der niederländischen Designerin außerhalb ihres Heimatlandes.
"Filigrana" heißt die neue Leuchten-Serie von Sebastian Wrong, Kreativdirektor von Established & Sons - und die hat einen zuckersüßen Hintergrund.
Glaskunst mit deutsch-italienischen Wurzeln: Von Ichendorf Milano kommt die traumhaft zarte Kollektion "Vesi".
Lichtgeschwindigkeit? Der Begriff bekommt mit Ionna Vautrins Leuchte "TGV" eine ganz neue Bedeutung.
Mit ihren Entwürfen brachte es die Dänin Bodil Kjær zu weltweitem Ruhm - Carl Hansen ehrt nun ihre "Indoor-Outdoor"-Serie aus den späten 50er-Jahren mit einer Reedition.
Einst entwarf Pierre Paulin filigrane Möbel für Thonet France, heute werden seine ebenso zarten wie ikonischen Stücke von Ligne Roset hergestellt. Darunter: Stuhl "CM 131".
"Etwas Farbe im Badezimmer kann nie schaden", dachte sich die französische Designerin India Mahdavi und entwarf für Bisazza eine Badserie in Rosa, Grün und Blau
Bei Sonne sitzen wir mit "Aiir" im Garten oder auf der Terrasse. Und wenn das Wetter wieder schlechter wird, kommt das Sitzmöbel einfach mit ins Esszimmer.
Da schau her, dachten sich Julie Hugau und Andrea Larsson und entwarfen Spiegelobjekt "Eye of the Tiger". Warum? Na, weil's schön ist!
Moebes Regalsystem bietet unendliche Möglichkeiten zur Erweiterung – sogar ohne großes handwerkliches Geschick.
Viel Skulpturales, wenig Alltag - Ron Arad ist Meister der Dekonstruktion und der Metaller unter den zeitgenössischen Designern. Das Vitra Design Museum gibt einen Überblick seines Schaffens bis heute.
MIt "Quantum" liefert Piero Lissoni ein Bücherregal, das dank knalligen Farben und bewusster Unregelmäßikgeit für den Mittelpunkt gemacht ist.
Teppichkollektion "Herb" von Nanimarquina besteht zu hundert Prozent aus Hanf - und inszeniert sich als Naturschauspiel.
Wie ein Mix aus Steh- und Hängeleuchte aussieht? Das jüngste Familienmitglied der "North"-Serie von Arik Levy für Vibia gibt Aufschluss.
Wem der Sinn nicht nach starrer Form steht, dem kommen die "Unity" Spiegel von AYTM gelegen.
Designer zum Anfassen? Die neuen Figuren "Most Illustrious" von Bosa machen's möglich.
Von wegen Heavy Metal! Die Tische "Tavoletto" bestehen zwar aus Metall, kommen aber wunderbar leicht daher.
Wie man es sich im Garten oder auf der Terrasse so richtig gemütlich macht? Das "Dux" Outdoor Boxspringbett von Duxiana wäre eine Möglichkeit.
"Andrea" kommt vom schwedischen Architekten-Trio Claesson Koivisto Rune und will für alle Sitzenbleiber vor allem eins sein – komfortabel.
Von wegen schwebender Teppich! Hier kommt das "Flying Shelf" von Ferm Living und zaubert einen Hauch Leichtigkeit in die Wohnung.
Wie Raumteilung auf skandinavisch geht? Die dänische Designerin Cecilie Manz hat da ihre Vorstellung. Hersteller Nikari nennt diese nun "Scandinavia Separat".
Ihr Schreibtisch ist überladen mit Notizen, Rechnungen Zeitschriften? Nicht mit "Radicàl Fake" von Cappellini, denn der kommt mit integriertem Regal und in ausgefallener Form.
Ein reduzierter Look und eine simple Handhabung, die individuelle Regal-Vorstellungen wahr werden lassen: Das neue Regalsystem von Moebe hat es sich zur Aufgabe gemacht, vollflächig zu überzeugen.
Noch bis zum 7. Oktober zeigt das Hofmobiliendepot die Sonderausstellung "Wagner, Hoffmann, Loos und das Möbeldesign der Wiener Moderne. Künstler Auftraggeber, Produzenten" – eine Reise in die bis heute wirkende Vergangenheit.
Mit oder ohne Kerze – Laterne "Nidea" zieht in jeder Lebens- beziehungsweise Lichtlage alle Blicke auf sich.
Stuhl "Ahm" verbindet Vergangenheit mit Gegenwart und bietet nebenbei noch ein Plätzchen zum Ausruhen.
Für den japanischen Hersteller Meetee hat sich Stefan Diez ans Werk gemacht. Das Ergebnis: eine Neu-Interpretation des traditionellen japanischen Kimono-Schranks.