Mit Sekretär "Ink“ lässt der britische Designer Jasper Morrison dem Chaos keine Chance.
Schau mal an: Von Bulbo stammt Pflanzenleuchte "Cynara". Nun gibt es ihr feines Schirmchen auch in zartem Nude und kühlem Hellblau.
Ohne übertreiben zu wollen, aber "Nouveau Pin" ist vermutlich die schönste Pinnwand, die uns jemals untergekommen ist.
Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin erweitert ihre Anfang 2016 eingeführte "LAB"-Serie um einen Schalenturm.
"Romeo und Julia", "Bonnie und Clyde", "Harry und Sally" – die Geschichte ist voll von legendären Pärchen. Nun kommt ein weiteres hinzu: Paul und Paula.
Wunderbar urtümlich und mit ganz eigenem Charakter ausgestattet ist die Kollektion "Erosion" von Floris Wubben. Und das hat einen Grund ...
Design und neues Bauen am Main in den 1920er Jahren steht im Fokus der Ausstellung "Die Frankfurter Kunstschule". Derzeit im Bauhaus-Archiv Berlin zu sehen.
Von kindlicher Fantasie getrieben entwarf Designerin Cecilie Manz die in drei Größen erhältlichen Sitzpuffs "Soufflé" – plus einen dazugehörigen Tisch.
Die Ablagefläche des Beistelltischs "Hammersvik" erweckt den Eindruck, als wäre sie frisch aus einem Baum geschnitten.
Noch bis zum 16. Oktober läuft die Ausstellung "Murano. Milano. Venzia. Glas." in der Pinakothek der Moderne, bei der an die 200 Objekte aus Muranoglas gezeigt werden.
"KK Daybed"? Das klingt nach ausziehbarem Schlafsofa. Doch falsch gedacht – in Wirklichkeit liegt der Fokus ganz woanders.
Designerin Cecilie Manz hat ihre Leuchtenserie "Caravaggio" weitergedacht. Größter gemeinsamer Nenner: der klassische Schirm mit Flexrohr.
Handgefertigt ist die Porzellan-Kollektion aus der Feder des Design-Studios Färg & Blanche, der französischen Traditionsmanufaktur Revol und Petite Friture. Das Ergebnis: Jedes Stück ist ein Unikat.
Die Vorzeichen für die fünften "Vitra Campus Summer Nights" in Weil am Rhein? Unplugged-Musik, Snacks, Design, Architektur und, hoffentlich, gutes Wetter!
Kurioser wird's heute nicht mehr: Das neue Regal von Brühl erinnert an einen Kamm und ist benannt nach einem Märchen von den Gebrüdern Grimm.
Die von Tommaso Nani und Noa Ikeuchi entworfene Konsole "Inari" vereint schlankes Design mit perfekter Symmetrie.
Die Königin des Kniffs: Stardesignerin Patricia Urquiola unterstreicht mit ihrer neuen Edelstahl-Kollektion "Urkiola" ihre Vielseitigkeit.
Für Lichtreflexe in warmen Sommernächten und an kühlen Winterabenden: Windlicht "Bolla" von Driade.
Nach "Theo" folgt "Collar": Das italienische Designerduo Daniel Debiasi und Federico Sandri entwarf die gusseiserne Kollektion für Kaffeefans.
Tischlein wechsel dich! Mit "Hack" entwickelte Designer Konstantin Grcic ein Tischsystem, das die Anforderungen von Unternehmen und Mitarbeitern praktisch unter einen Hut bringen soll.
Der englische Designer Jasper Morrison mit seiner Interpretation eines Klassikers: dem modularen Sofa.
Kraftvoll und simpel zugleich: Die Stuhlserie "Beso" des niederländischen Designers Khodi Feiz.
Zarte Versuchung: Die aus edlem, böhmischem Glas gefertigte Vasenserie "Bandaska".
"Deutschland gegen Frankreich" ist die Überschrift der EM-Begegnung am heutigen Abend – und der Titel einer Berliner Ausstellung im Bröhan-Museum. Bei letzterer geht es freilich nicht um Fußball, sondern um Kunst- und Designfragen zwischen 1900 und 1930.
Kunst für Esstisch, Regal oder Sideboard gesucht? Wir raten zu Leuchte "Chroma" von Roche Bobois. Schaut ganz und gar ungewöhnlich aus und spendet angenehmes Licht.
Herrlich erdig und ursprünglich wirkt "Tea Pot" vom japanischen Label Hasami Porcelain.
Neben "Tulip" und "Little Tulip" ist der "Tulip Midi" das lange vermisste Familienmitglied in der Loungemöbelserie von Designer Pierre Paulin.
Kühl und klar: Das aus gehärtetem Glas gefertigte Sideboardduo "Commodore" von Glas Italia.
Klein, fein und wunderbar handwerklich wirkt Antonio Citterios Sofa "Crono".
Zartes Sattelleder verleiht Roberto Lazzeronis Schrank- und Kommoden-Kollektion"Fidelio" eine edle Note.