Das Tierspielzeug und der Fressnapf - Bild 12
Hach, ist der Familienhund oder die Katze wieder süß und bringt Ihnen gerade das Lieblingsspielzeug als Aufforderung. Es sieht zwar schon ein bisschen angekaut und mitgenommen aus, aber egal. Leider nicht! Denn die Gegenstände wie Tierspielzeug, Decken und Fressnäpfe sind Tummelplätze von Bakterien und Hefepilzen, aber auch Wurmeier können durch den Speichel anhaften. Folgen davon können wie so oft Haut- und Darminfektionen sein - oder schlimmer: der Befall mit Würmern. Daher sollten sich auch Tierliebhaber nach dem Spielen immer erst die Hände waschen, bevor Sie selbst etwas essen. Spielzeug und den Fressnapf sollten Sie außerdem regelmäßig mit heißem Wasser und Spüli reinigen und Stoffkuscheltiere in der Waschmaschine bei über 60 Grad waschen.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertiges und stilvolles Küchenzubehör.
Weitere Themen:
Putzen - aber richtig
Frühjahrsputz
Schicke Putzutensilien
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertiges und stilvolles Küchenzubehör.
Weitere Themen:
Putzen - aber richtig
Frühjahrsputz
Schicke Putzutensilien
Beliebte Inhalte rund um Wohnen & Einrichten