Das Schneidebrett - Bild 4
Wir bleiben noch einen Moment in der Küche und werfen einen Blick auf die Schneidebretter. Wie sieht es da mit Erregern aus? Ganz klar, wer Fleisch schneidet, sollte besonders vorsichtig sein: Von Darmbakterien bis zu Antibiotika resistenten Keimen ist manches Unschöne auf solchen Brettern zu finden. Wer also keine Durchfallerkrankung oder böse Hautinfektion will, sollte nach dem Benutzen stets das Brettchen heiß – ca. 60 Grad – abwaschen. Das tötet viele Krankmacher. Wichtig ist außerdem noch das Trocknen, danach sind Schneidebretter nämlich nahezu keimfrei. Und noch zur ewigen Plastik-Holz-Diskussion: Das ist glücklicherweise nur eine Geschmacksfrage, da beide gleichermaßen hygienisch sind. Plastikbrettchen lassen sich im Geschirrspüler einfacher reinigen, während Holzbrettchen dank enthaltener Gerbstoffe oft schon von sich aus antimikrobielle Eigenschaften haben.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertiges und stilvolles Küchenzubehör.
Weitere Themen:
Putzen - aber richtig
Frühjahrsputz
Schicke Putzutensilien
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertiges und stilvolles Küchenzubehör.
Weitere Themen:
Putzen - aber richtig
Frühjahrsputz
Schicke Putzutensilien
Beliebte Inhalte rund um Wohnen & Einrichten