Längst schwingt sie wieder stabil auf und zu, die alte Kellertür aus Holz, die beim Einzug in unser Haus noch bedrohlich schief in den Angeln hing. Auf einen neuen Anstrich wartet sie aber noch immer. Nicht weil hier jemand pinselscheu wäre, sondern weil der passende Farbton sich kaum finden ließ: Die spärlichen Lackreste von anno 1936 verhießen eine Art helles Grau-Oliv; aber die Tür unter den Arm klemmen, zum Baumarkt fahren und den Ton nachmischen lassen?
So weit geht die Liebe zum Baudenkmal dann doch nicht. Doch wie für so ziemlich alles gibt es auch hier ein Tool, das Abhilfe verspricht. Es heißt „ColorReader EZ“, ist kaum größer als ein Feuerzeug und verbindet sich per Bluetooth mit dem Smartphone. Hält man es auf eine Oberfläche, analysiert es den Farbton des Untergrunds und zeigt Sekunden später in der zugehörigen App diejenige Farbe an, die dem Befund am nächsten kommt.
Die Farbbibliotheken für den Abgleich kann man wählen: Der Bau-Standard RAL ist natürlich dabei, aber auch die gesamte Palette von SCHÖNER WOHNEN-Farbe. Hat man den passenden Ton gefunden, kann man ihn im Baumarkt als Wandfarbe oder Lack anmischen lassen – mit der Sicherheit, auch Jahre später noch Ersatz zu bekommen.
Tatsächlich eignet sich der „ColorReader“ nicht nur, um beim Umbauen etwa neu zu lackierende Details exakt dem Bestand anzupassen, sondern auch, um die perfekte Wandfarbe zu finden. Das Gerät ist so klein, dass man es unterwegs dezent an Wände (oder andere Dinge) halten und Lieblingsfarben sammeln kann. Die Farbreste der Tür enstprachen übrigens ziemlich genau dem Ton „RAL 7002 Olivgrau“ – und den gibt’s tatsächlich seit den 1930er-Jahren. Passt!
Der "ColorReader EZ" kostet ca. 70 Euro. SCHÖNER WOHNEN-Leserinnen und-Leser erhalten das Gerät mit dem Rabattcode czsw für 49 Euro. www.datacolor.com