VG-Wort Pixel

Die 13 besten Filme und Serien über Design und Architektur

Man sieht ein spektakuläres Haus am Hang, mit Wald und Himmel
Ein beeindruckendes Gebäude aus der Serie "Die außergewöhnlichsten Häuser der Welt" auf Netflix.
© Courtesy of Netflix
Wetter und die Stimmung schreien nach einem Filmabend auf der Couch? Wie wäre es mal mit einigen Stunden, die ganz im Zeichen von Design und Architektur stehen? Hier kommen 13 spannende Film- und Serientipps über beeindruckende Gestalter und unglaubliche Entwürfe.

Tipp 1: "Rams"
Dieter Rams gehört unbestritten zu den einflussreichsten Designern des 20. Jahrhunderts. Sein Leitsatz "form follows function" prägt bis heute die Designs dieser Welt. Mit seinen Entwürfen für den deutschen Elektrogeräte-Hersteller Braun ist er zur Ikone geworden. Zu seinen treusten Fans gehört unter anderem der Apple-Chefdesigner Jonathan Ive. Regisseur Gary Hustwit hat Rams einen ganzen Film gewidmet, in dem er nicht nur dessen beeindruckenden Werdegang zeigt, sondern mit dem Designer auch über aktuelle Themen wie Konsum, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Designs spricht. Regie: Gary Hustwit; Erscheinungsjahr: 2019; Dauer: 74 Minuten.

Tipp 2: "Traumhaus-Makeover"

In der Serie Traumhaus-Makeover geht es um das Ehepaar Shea und Syd McGee. Die Beiden haben eine Firma gegründet, die Familien bei der Umgestaltung ihres Zuhauses helfen soll. Egal, ob ein einzelnes Zimmer oder ein komplettes Haus – gemeinsam mit ihrem Team versucht Shea MGee, die Interior-Wünsche ihrer Kunden umzusetzen. Wer Lust auf eine Veränderung in den eigenen vier Wänden hat, kommt um diese Serie nicht herum, da sie wertvolle Tipps für das ein oder andere Interiorprojekt bereithält. 1 Staffel mit 6 Folgen auf Netflix. Regie: Yasuhiro Irie; Erscheinungsjahr: 2020.

Tipp 3: "Tadao Andô – Von der Leere zur Unendlichkeit"

Der japanische Autodidakt Tadao Andô hat es sich zum Ziel gemacht, Moderne und Tradition in seinen Entwürfen zu vereinen. Regisseur Mathias Frick und sein Kameramann Volker Sattel begleiten Andô in seinem Büro-Alltag in Osaka und heften sich an die Fersen des Stararchitekten zwischen Vorträgen und stillen Momenten, Seerosen und Sichtbeton. Noch nie war man dem Architekten und seiner Arbeit so nahe. Beeindruckende Bilder und private Einblicke aus erster Hand. Nicht nur für Andô-Fans ein Muss! Regie: Mathias Frick; Erscheinungsjahr: 2013; Dauer: 60 Minuten.

Tipp 4: "Eames – The Architect and The Painter"

Charles Eames und seine Ehefrau Ray Eames zählen zu den bedeutendsten Designern der USA. Sie kreierten unzählige Klassiker, darunter zum Beispiel den 1956 entworfenen Lounge Chair. Bis heute prägt ihre Formensprache das Design funktionaler Möbel. Die beiden Regisseure Jason Cohn und Bill Jersey haben es sich zum Ziel gemacht, nicht nur die gestalterische Leistung des Paares in ihrem Film zum Ausdruck zu bringen, sondern dank Originalaufnahmen auch eine private Seite der Beiden zu offenbaren. Sehenswert! Regie: Jason Cohn und Bill Jersey; Erscheinungsjahr: 2011; Dauer: 85 Minunten.

Tipp 5: "Stay here"

Auch Ferienwohnungen und Airbnbs brauchen ein überzeugendes Design. In der Netflix-Serie "Stay here" reisen Innenarchitektin und Designerin Genevieve Gorder und Immobilienguru Peter Lorimer durch die USA und helfen Besitzer*innen von Ferienwohnungen und Airbnbs, ihre Immobilien und Wohnungen zu einem "Stay here"-Objekt umzugestalten. Mit wertvollen Tipps rund um die Themen Design und Marketing wollen sie nicht nur ein beeindruckendes Ferienerlebnis schaffen, sondern mit den Immobilienbesitzer*innen auch eine nachhaltige Marketingstrategie für die Zukunft erarbeiten. 1 Staffel mit 8 Folgen; Regie: Genevieve Gorder; Erscheinungsjahr: 2018.

Tipp 6: "Oscar Niemeyer - Das Leben ist ein Hauch"

Der Film "Oscar Niemeyer - Das Leben ist ein Hauch" entstand 2007 zum 100. Geburtstag des Stararchitekten. Mit der Verwendung von Betonstahl hat Niemeyer die Architektur und ihre Gebäude revolutioniert. Sein Ziel bis heute: das menschliche Zusammenleben verbessern. Der Dokumentarfilm zeigt über zehn Jahre verschiedenen Stationen der Karriere von Oscar Niemeyer, folgt der Spur seiner Bauwerke von Rio und Belo Horizonte über São Paulo und Paris bis nach New York und Niterói. Eine beeindruckende Reise durch das Leben des Star-Architekten. Regie: Fabiano Maciel; Erscheinungsjahr: 2010; Dauer: 90 Minuten.

Tipp 7: Die außergewöhnlichsten Häuser der Welt

In der Serie "Die außergewöhnlichsten Häuser der Welt" besuchen Architekt Piers Taylor und Schauspielerin Caroline Quentin spektakuläre und ungewöhnliche Bauten auf den verschiedenen Kontinenten. Pro Folge werden vier verschiedene Häuser, ihre Architekt*innen und teils auch ihre Bewohner*innen vorgestellt. Für Architekturfans ein absolutes Muss, auch wenn nicht jedes Gebäude unbedingt zum Einziehen einlädt. Die Serie erschien zuerst beim britischen Sender BBC Two und ist inzwischen auch auf Netflix verfügbar. 2 Staffeln mit insgesamt 12 Folgen; Regie: Ed St Giles; Erscheinungsjahr: 2017.

Tipp 8: "Rem"

Tomas Kohlhaas hat es sich in dem Film zum Ziel gesetzt, das architektonische Genie seines Vaters Rem Kohlhaas aufzuzeigen und ihm einmal um die Welt zu folgen. Eine Reise in die Gedankenwelt eines Stararchitekten und die Entstehung seiner ikonischen Bauten. Dabei spart der Regisseur auch kritische Aspekte wie die Abhängigkeit von Architektur, Wirtschaft und Politik nicht aus. Besonders spannend: Der Film versucht neben der Denkweise des Architekten auch die Perspektive der Bewohner seiner Gebäude aufzuzeigen. Regie: Tomas Kohlhaas; Erscheinungsjahr: 2016; Dauer: 75 Minuten.

Tipp 9: "The Competition"

Was passiert, wenn fünf Stararchitekten um den Entwurf des Nationalmuseums des Fürstentums Andorra kämpfen? Es geht heiß her – in dem Fall zwischen Jean Nouvel, Frank Gehry, Dominique Perrault, Zaha Hadid und Norman Foster. Der Film "The Competition" zeigt den beschwerlichen Entwurfsprozess und die ungeschönte Realität der Arbeit eines Architekten auf der Suche nach der "einen" Idee. Regie: Angel Borrego Cubero; Erscheinungsjahr: 2016;Dauer: 99 Minuten.

Tipp 10: "Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus"

100 Jahre Bauhaus! Ein Grund zu Feiern und ein hervorragender Anlass, hinter die Kulissen dieser einzigartigen Gemeinschaft von Architekten und Künstlern, darunter Walter Gropius, Wassily Kandinsky oder Paul Klee, zu schauen. Der Film führt durch die Entstehung und Entwicklung des Bauhauses und macht deutlich, wie Kunst, Gestaltung und Architektur plötzlich politisch wurden. Wie können uns diese Ideen heute noch bei der Umsetzung von zeitlosem Design und den Herausforderungen der Zeit helfen? Der Film liefert die Antworten. Regie: Niels Bolbrinker und Thomas Tielsch; Erscheinungsjahr: 2018; Dauer: 95 Minuten.

Tipp 11: Abstrakt: Design als Kunst

Sucht man aktuell nach Design-Serien, kommt man um "Abstrakt" auf Netflix eigentlich kaum herum. Die Serie spricht nicht nur Design-Experten an, sondern überzeugt auch Laien und nimmt sie mit in die spannende Welt des Designs. Die verschiedenen Folgen erzählen die Geschichten von bekannten Experten aus den Bereichen Architektur, Illustration, Grafikdesign und Fotografie. Dabei bekommen die Zuschauer*innen auch Teile des Lebens dieser Design-Liebhaber zu sehen, mit denen sie wohl nicht gerechnet hätten. Ein unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen. 2 Staffeln mit insgesamt 14 Folgen. Regie: Morgan Neville; Erscheinungsjahr: 2017.

Tipp 12: Interior Design Masters

Wer es gerne ein bisschen aufregender mag, sollte sich den Kampf von zehn aufstrebenden Interior-Designern um die Chance, eine Bar in einem Londoner Hotel zu designen, nicht entgehen lassen. Um diese Challenge zu gewinnen, müssen sie jede Woche neue Aufgaben lösen und sich spontan den Wünschen ihrer Kunden annehmen. In der Jury sitzt unter anderem Michelle Ogundehin, die frühere Chefredakteurin von Elle Decoration. Sie wird wöchentlich von wechselnden Design-Experten unterstützt. 1 Staffel mit 8 Folgen; Regie: Ali Deacon, Martha Delap, Ollie Elliott, Francois Gandolfi und Reece Watkinson; Erscheinungsjahr: 2019.

Tipp 13: Konstantin Grcic - Design is Work

Konstantin Grcic gilt als einer der innovativsten Produktdesigner unserer Zeit - seine Entwürfe haben es bereits ins Museum of Modern Art in New York geschafft. Der Film "Design is Work" begleitet ihn ein Jahr lang durch seinen Berufsalltag und zeigt auf, dass Design auch immer eine Menge Arbeit ist. Angefangen bei der Suche nach Inspiration über den Entwicklungsprozess eines Designs bis hin zu Diskussionen mit dem Kunden oder der Kundin. Mit dem Film wird parallel die Entstehungsgeschichte seines bekanntesten Werkes, dem "Chair One", gezeigt. Spannend! Regie: Gereon Wetzel; Erscheinungsjahr: 2017; Dauer: 58 Minuten.

Weitere Themen:
Heimkino im Wohnzimmer - 12 Ideen & Tipps
Den Fernseher verstecken - 9 praktische & clevere Ideen
TV-Wand: Ideen für TV-Möbel

Mehr zum Thema