Eine neue Folge "Sofa So Good" erscheint alle zwei Wochen auf www.schoener-wohnen.de. Natürlich können Sie den Podcast auch direkt bei
... und weiteren Podcast-Anbietern anhören, bewerten oder abonnieren.

ZUM INHALT:
Es geht um Ikonen der Designgeschichte in dieser Folge von SOFA SO GOOD und zu allererst muss natürlich die Frage geklärt werden: ab wann darf etwas eigentlich als Klassiker bezeichnet werden? Sind die Moderatorinnen eventuell selbst schon welche, weil sie in Ihrer Jugend noch Festnetztelefone mit Schnur verwendet haben? Bettina Billerbeck saß dabei außerdem stets auf einem Wassily Chair von Marcel Breuer, definitiv ein Bauhausklassiker, den sie damals, unbelastet von kulturhistorischem Wissen, einfach nur wahnsinnig unbequem fand.
Anne Zuber liebt an Klassikern vor allem die Geschichten, die sich um ihre Entstehung und ihre Gestalter ranken und findet, dass sie ähnliche Freuden wie das Lesen einer Gala bereithalten, nur eben mit mehr schwarzweißen Fotos.
Einige Tipps für bezahlbare Klassiker haben die beiden Moderatorinnen auch (dabei sind auch gute Geschenketipps) und sie raten außerdem unmissverständlich und mit strengen Stimmen ausschließlich zum Kauf von Originalen: Kopien sind qualitativ immer schlechter, moralisch verwerflich und außerdem illegal. Das gilt übrigens auch für Podcasts!

Weitere Themen:
Designklassiker unter 100 Euro
20 Designklassiker in neuem Gewand
Die Klassiker des 20. Jahrhunderts
Noch mehr Lust auf Wohnwissen für die Ohren? Hier finden Sie alle Folgen von "Sofa So Good" in der Übersicht Podcast.
Sie haben Wohnfragen oder Themenvorschläge? Lob oder Kritik? Schreiben Sie uns unter podcast@schoener-wohnen.de oder bei Instagram @schoenerwohnenmagazin.