VG-Wort Pixel

Blutflecken entfernen: So werden Sofa, Matratze und Teppich wieder sauber

Flexible Aufbewahrung mit "Algot" von Ikea im Hauswirtschaftsraum
© Inter IKEA Systems B.V
Ganz egal ob Matratze, Sofa oder Teppich: Blutflecken entfernen ist ein aufwendiges Thema. Wie Ihre Textilien erneut erstrahlen, erklären wir hier.

Artikelinhalt

Kleiner Tropfen mit großer Wirkung: Wenn Blut und Textil eine Verbindung eingehen, gilt es diese besser schnell als langsam zu lösen. Das Entfernen der Blutflecken wird sonst immer schwieriger.

Blutflecken entfernen: Wo liegt die Schwierigkeit?

Grundsätzlich stellen Blutflecken kein unüberwindbares Fleckenhindernis dar – schwierig wird es erst, wenn sie getrocknet sind oder eine ganz bestimmte Komponente hinzukommt: Wärme. In Verbindung mit dieser beginnt das Eiweiß im Blut zu gerinnen. Es verschmilzt in der Folge fest mit den Textilfasern. Diese Verbindung lässt sich dann nur schwerlich wieder lösen.

Landen Blutflecken also auf Sofa, Matratze, Teppich oder Stoff, versuchen Sie bitte nicht den Fleck mit heißem Wasser zu entfernen oder in der Waschmaschine bei über 40 Grad loszuwerden. Sie erreichen damit nur das Gegenteil.

Blutflecken immer mit kaltem Wasser behandeln
© Adobe Stock/ Gamelover

Frische Blutflecken entfernen: Diese Hausmittel helfen

Blutjunge Blutflecken lassen sich relativ leicht entfernen. Was es dazu braucht? Wasser. Betroffene Textilien wie Bettwäsche oder Handtücher hält man einfach so lange unter kaltes Wasser, bis sich die Blutflecken ausgewaschen haben, oder lässt sie in kaltem Wasser einweichen. Danach geht's, falls nötig, an die Feinarbeit. Hierfür empfiehlt die selbstständige hauswirtschaftliche Fachberaterin Martina Schäfer Feinwaschmittel oder Seife. Beides wird direkt auf den Fleck aufgetragen. Anschließend sollte man die Textilien in der Waschmaschine waschen. Fehlt Zeit oder fließendes Wasser, hilft es die Blutflecken erst einmal mit Mineralwasser zu behandeln, anschließend kann man sie in der Waschmaschine reinigen.

Eingetrocknete Blutflecken entfernen

Deutlich schwieriger gestaltet sich die erfolgreiche Reinigung, wenn der Blutfleck bereits eingetrocknet ist. Empfehlungen im Internet gibt es viele, doch mit welchen Hausmitteln geht man einem Blutfleck am besten an den Kragen? Martina Schäfer weiß, welche Hausmittel sich tatsächlich für die Entfernung von Blutflecken eignen und welche eher für Flecken generell.

Wichtig bei allen nachfolgenden Tipps: Testen Sie an einer unauffälligen Stelle, ob die verschiedenen Hausmittel das Material angreifen. Benutzen Sie immer nur kaltes Wasser!

Hausmittel für waschbare Stoffe, um Blutflecken zu entfernen
Gallseife:
Der Blutfleck wird erst in Wasser eingeweicht und dann mit Gallseife gründlich behandelt. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit wird die Seife ausgewaschen und die Kleidung in der Waschmaschine gewaschen. Gallseife setzt sich aus Kernseife und Rindergalle zusammen. Die Verdauungsenzyme der Rindergalle helfen nicht nur gegen Blutflecken speziell, sondern gegen viele Arten von Flecken. Auch Mischflecken unbekannter Herkunft lassen sich mit Gallseife gut behandeln.
Aspirin: EinBottich oder Waschbecken wird mit Wasser gefüllt, darin löst man Aspirintabletten auf und weicht den betroffenen Stoff darin ein. Nächster Schritt: mit Wasser auswaschen und in die Waschmaschine geben. Die blutverdünnende Wirkung des Medikaments soll die Flecken beseitigen.
Zitronensaft: Das Beträufeln mit Zitronensaft soll ebenfalls gegen Blutflecken helfen. Tatsächlich eignet sich dieser aufgrund seiner Säure aber eher für farbintensive Flecken. Aus Salz und Zitronensaft lässt sich übrigens eine gute Paste gegen Flecken herstellen.

Heimtextilien richtig waschen: Hell waschen
© Colourbox

Mittel für nicht waschbare Stoffe
Um Blutflecken auf Sofa, Matratze oder Teppich zu entfernen, bieten sich selbstgemachte Pasten an. Dafür mischt man entweder Natron oder Kartoffelstärke – ihres Zeichens gute Fett- und Schmutzlöser – mit Wasser zu einem Brei, mit dem man anschließend den Fleck gründlich einreibt. Im Gegensatz zu chemischen Reinigungsmitteln brauchen Hausmittel deutlich länger, um zu wirken. Ein paar Stunden braucht es in der Regel. Bei Polstermöbeln ist es sogar sinnvoll, die Hausmittel über Nacht einwirken zu lassen. Danach wischt man die Pasten mit einem maximal feuchten Mikrofasertuch ab und entfernt so den Fleck endgültig. Extra-Tipp: Um Wasserränder zu vermeiden, sollte destilliertes Wasser verwendet werden.

Mittel für empfindliche Stoffe, um Blutflecken zu entfernen
Blutflecken auf Seide entfernt man am besten, indem man sie mit Alkohol abtupft. Das organische Lösemittel eignet sich für viele Flecken, besonders aber fettverwandte Schmutzarten, da Alkohol selbst fettverwandt ist. Hier ist es wichtig, von außen nach innen – also vom Fleckenrand zur Mitte – zu arbeiten. Bei Wolle hilft Feinwaschmittel oder Salz. Das betroffene Textil wird entweder mit Feinwaschmittel oder hochkonzentriertem Salzwasser eingeweicht und nach ausreichender Einwirkzeit mit Wasser ausgewaschen. Salzwasserlösungen arbeiten mit Diffusion gegen Blutflecken. Normales Waschpulver sollte bei Blutflecken auf Wolle nicht verwendet werden, da die im Waschpulver befindlichen Enzyme die Wollfasern zerstören.

Weitere Themen:
Waschmaschine reinigen
Teppich reinigen
Schimmel in der Wohnung entfernen

Mehr zum Thema