Papier ist unbegrenzt verfügbar, Konstruktionen daraus meist hoch belastbar und nach Ablauf ihrer Zeit unkompliziert dem Wertstoffkreislauf zuzuführen. Klar, dass mittlerweile auch Möbel und Inneneinbauten aus dem leistungsfähigen und wandelbaren Werkstoff entstehen. Aktuelle Beispiele zeigt die Ausstellung "Pappculture" des Deutschen Werkbundes Sachsen in Dresden.

Und: Die Ausstellung der Papiermöbel wird ergänzt durch Bildmaterial früher experimenteller Arbeiten aus den 70er Jahren. Neben Raumzellen aus Wellkarton für die Olympiade in München zeigen die Organisatoren Versuche und Bauten, deren Kernpunkte modulares Bauen, Vorfertigung und neue Werkstoffe waren.
Zu sehen ist "Pappculture" bis einschließlich 8. September im Werkbundhaus Hellerau, Karl-Liebknecht-Str. 56 in Dresden.
Zum Museum:
www.deutscher-werkbund.de