Möbel, Accessoires, ein Leichtbauhaus, dazu ebenso funktionale wie klassisch moderne Innenausbau-Konzepte - die lothringische Stadt Nancy ehrt ihren großen Sohn, den Gestalter, Designer und kreativen Konstrukteur Jean Prouvé in diesem Jahr mit zahlreichen Ausstellungen und einem Rundgang.

Gut zu wissen auch hierzulande, schließlich liegt die nordostfranzösische Stadt für viele designinteressierte Deutsche nur einige Autokilometer entfernt.

Prouvé selbst war eigentlich Kunstschmied, bildete sich - ganz Autodidakt - alsbald in Richtung Architektur und Design weiter. Eine Hochschule hat der geniale Konstrukteur und Vater der "Metropolé"-Stühle allerdings nie von innen gesehen.
Ähnlich der Arbeitsweise der deutschen Bauhäusler, war es Prouvés Wunsch, Lehren aus der aufkommenden industriellen Massenfertigung auf Wohndesign und Architektur anzuwenden. 1984 starb der Meister in Nancy. Was blieb waren zahlreiche Prototypen, Fotos und Entwurfsskizzen. Und diese zeigt die Stadt nun in vier Sonderausstellungen zu Leben und Werk und einer zum Design Jean Prouvés. Zwei weitere Ausstellungen sind auf Dauer angelegt und sollen nach Ende des großen Prouvé-Festsommers nach dem 28. Oktober Bestand haben.
Zu den Ausstellungen im Internet:
www.jeanprouvenancy2012.com