Den Anfang macht die Jahresausstellung der HFBK Hamburg. Vier Tage lang, vom 5. bis 8. Juli zeigen Studenten und Absolventen ihre aktuellen Arbeiten.
Zur Jahresausstellung der HFBK Hamburg:
www.hfbk-hamburg.de
Zur gleichen Zeit lädt die Hochschule Wismar zur Präsentationsrunde ein. Ebenfalls vom 5. bis 8. Juli öffnet die Fakultät Gestaltung ihre Räume und zeigt Entwürfe aus Architektur, Architectural Lighting Design, Innenarchitektur und Produktdesign.
Zur Hochschule Wismar:
www.fg.hs-wismar.de
Vom 10. bis 15. Juli folgen Einblicke in die Ateliers und Seminarräume der HBK in Braunschweig. Dazu gibt es verschiedene Aktionen in der Stadt, Diskussionen, Vorträge und Performances.
Zur HBK Braunschweig:
www.hbk-bs.de
Parallel zur Documenta lädt die Kunsthochschule Kassel zu Rundgang und Jahresausstellung ein. Der diesjährige Titel: "Not exklusiv". Die Veranstaltungen finden zwischen 11. und 15. Juli statt.
Zum Rundgang der Kunsthochschule Kassel:
www.rundgang-kassel.de
Frische Arbeiten aus Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien stehen vom 12. bis 15. Juli auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar auf dem Programm. Einige Projekte werden zudem im Weimarer Stadtgebiet präsentiert.
Zur Bauhaus-Universität Weimar:
www.uni-weimar.de
Deutschlands größte künstlerische Hochschule, die UdK Berlin, zeigt ebenfalls, was sie hat. Zwischen 13. und 15. Juli öffnen sich für drei Tage die Studios und Werkstätten ihrer Fakultäten.
Zur UdK Berlin:
www.udk-berlin.de
"Und dafür zahlen wir Steuern" heißt es vom 14. bis 15. Juli an der Weißensee Kunsthochschule der Hauptstadt. Beim Rundgang über das Gelände werden die Diplom- und Studienarbeiten des Studienjahres 2011/2012 präsentiert.
Zur Weißensee Kunsthochschule Berlin:
www.kh-berlin.de