
In Architektur, Design und Mode stehen Schwarz und Weiß oftmals für Werte wie Abstraktion, Eleganz und Zeitlosigkeit. Dahinter eröffnen sich viele Motive und kulturelle Traditionen. Und so interpretiert Design in Schwarz und Weiß dieses kulturelle Spektrum oder formuliert es gleich ganz neu.
Von Kleidung über Objektkunst bis hin zu Architektur und Möbeldesign reicht das Spektrum der ausgestellten Stücke und Fotografien in Zürich. Das Museum für Gestaltung zeigt, wie Designer seit den 50er Jahren den Gegensatz zwischen Schwarz und Weiß genutzt haben. Der schwarze "Chair_One" von Konstantin Grcic gehört ebenso dazu wie die weiße "Sponge"-Vase von Marcel Wanders oder die kugelige schwarz-weiße Tischuhr von Kienzle.
Die Ausstellung "Schwarz Weiß" des Züricher Museums für Gestaltung ist noch bis einschließlich 4. März geöffnet.
Zum Museum:
www.museum-gestaltung.ch