
Und zwar nicht irgendeinen Becher – es musste schon der preisgekrönte Thermobecher der Designerin Pernille Vea sein. Die Tattoos stammen von Alexander Hasnaoui, in Dänemark ein bekannter Airbrush- und Tattookünstler.
Hasnaoui schmückt den Thermobecher "Ink" mit traditionellen Matrosentätowierungen. Die Motive: Glaube, Liebe, Hoffnung, Glück.
Zu haben sind die Thermobecher im 2er-Set: Liebe und Glück gehören zusammen, Glaube und Hoffnung gibt's im anderen Karton.
Wie der Begriff Thermobecher schon sagt, kann man sich an ihnen nur schwer die Finger verbrennen. "Ink" besteht aus zwei Schichten Porzellan, innen ist ein isolierender Hohlraum. Heißt: innen heiß, außen angenehm. Der Becher hat ein Fassungsvermögen von 210 ml, das Set ist für knapp 30 Euro zu haben.
Zum Online-Shop: