Lesen Sie auch:
Wohndilemma: Klassische Wohnprobleme und ihre Lösungen
Ob Chaos im Flur, (zu) kleine Räume, die Frage nach der passenden Wandfarbe oder die Sache mit dem Licht über dem Esstisch. Wir zeigen klassische Wohndilemmas und erklären, wie Sie diese lösen.
Stauraum im Schlafzimmer
Die Frage: Kein Platz für den Nachttisch – was tun?
Die Antwort: Raum ist in der kleinsten Hütte – vielleicht nicht auf dem Boden neben dem Bett (hier sind circa 70 Zentimeter optimal). Aber wer sagt denn, dass der Nachttisch immer stehen muss? Es gibt viele Möbel und Objekte (Sideboards, Klapptische, Regale), die schwebend durchaus eine Daseinsberechtigung haben, und ein Raum mit viel sichtbarer Bodenfläche wirkt immer größer, als er tatsächlich ist. Also ab an die Wand mit dem Nachttisch, und zwar in Form einer kleinen Konsole oder eines schmalen Bords. Sie bieten genügend Platz für Wasserglas und Buch. Mit einer smarten Kombilösung wie der Konsole "Ozz Wall" von Miniforms, spart man sich sogar die Stellfläche für eine Leuchte.
Weil die Abwesenheit von Unnötigem das beste Schlafmittel ist, ist eine integrierte Schublade für Krimskrams eine gute Idee. Und wer wirklich überhaupt keinen Platz neben dem Bett hat, bringt ein oder zwei Regalbretter über dem Kopfteil an und befestigt daran die Leseleuchten, das macht auch das kleinste Schlafzimmer gleich wohnlicher.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
Die Antwort: Raum ist in der kleinsten Hütte – vielleicht nicht auf dem Boden neben dem Bett (hier sind circa 70 Zentimeter optimal). Aber wer sagt denn, dass der Nachttisch immer stehen muss? Es gibt viele Möbel und Objekte (Sideboards, Klapptische, Regale), die schwebend durchaus eine Daseinsberechtigung haben, und ein Raum mit viel sichtbarer Bodenfläche wirkt immer größer, als er tatsächlich ist. Also ab an die Wand mit dem Nachttisch, und zwar in Form einer kleinen Konsole oder eines schmalen Bords. Sie bieten genügend Platz für Wasserglas und Buch. Mit einer smarten Kombilösung wie der Konsole "Ozz Wall" von Miniforms, spart man sich sogar die Stellfläche für eine Leuchte.
Weil die Abwesenheit von Unnötigem das beste Schlafmittel ist, ist eine integrierte Schublade für Krimskrams eine gute Idee. Und wer wirklich überhaupt keinen Platz neben dem Bett hat, bringt ein oder zwei Regalbretter über dem Kopfteil an und befestigt daran die Leseleuchten, das macht auch das kleinste Schlafzimmer gleich wohnlicher.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
Beliebte Inhalte im Bereich Service