Wie befestige ich im Bad Accessoires an der Wand?
So gut wie alle Accessoires (sogar Duschstangen!) können heute mit einer speziellen Klebetechnik sicher auf Fliesen befestigt und ohne Spuren wieder entfernt werden. Produkte und Videos zum Thema "Kleben statt bohren" findet man auf meinbad.tesa.de. Muss trotzdem gebohrt werden, dann in die Fuge oder noch besser ins Fugenkreuz – und vorab klären, wo genau Strom-, Wasser- und Gasleitungen liegen! Wer partout mitten in die Fliese bohren muss, holt sich besser vorher vom Vermieter die Erlaubnis. Handelt es sich um Feinsteinzeug-Fliesen, sollte der Bohrer vollständig durchgehärtet sein.
Damit er auf der glatten Fläche nicht abrutscht oder die Ränder des Bohrlochs ausbrechen, die markierte Stelle mit einer Nadel leicht anrauen und mit durchsichtigem Tesafilm abkleben. Dann bei niedriger Drehzahl (auf keinen Fall mit Schlag-Bohr-Einstellung!) bohren. Ist man durch die Fliese durch, genügt meist ein normaler Steinbohrer für die Wand dahinter. Und noch ein Tipp: Für Nassbereiche gibt es rostfreie Schrauben und spezielle Dübel ("DuoSeal" von fischer.de), die das Bohrloch wasserfest verschließen und so verhindern, dass Feuchtigkeit in die Wand gerät und Schäden verursacht.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
Damit er auf der glatten Fläche nicht abrutscht oder die Ränder des Bohrlochs ausbrechen, die markierte Stelle mit einer Nadel leicht anrauen und mit durchsichtigem Tesafilm abkleben. Dann bei niedriger Drehzahl (auf keinen Fall mit Schlag-Bohr-Einstellung!) bohren. Ist man durch die Fliese durch, genügt meist ein normaler Steinbohrer für die Wand dahinter. Und noch ein Tipp: Für Nassbereiche gibt es rostfreie Schrauben und spezielle Dübel ("DuoSeal" von fischer.de), die das Bohrloch wasserfest verschließen und so verhindern, dass Feuchtigkeit in die Wand gerät und Schäden verursacht.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
Beliebte Inhalte im Bereich Service