Anzeige
Anzeige

Welche Farbe passt zu Schwarz?

Schwarz-Weißes Wohnzimmer mit gerahmten Prints von Desenio
Abgestimmt auf Wandfarbe, Sofa, Accessoires und Textilien machen die identisch gerahmten Prints von Desenio das Wohnzimmer in mattem Schwarz zum Gesamtkunstwerk.
www.desenio.de

​​​​
© Desenio
Mit Farben wie Schwarz und Schiefer in Kombination mit Sand-, Creme- und Brauntönen zieht die pure Ruhe ein. Wie ein warmer Wind, der direkt aus den nordischen Wäldern kommt. Welche anderen Farben zu Schwarz passen und wie Wohnräume wirken, in denen der tiefste aller Farbtöne die Hauptrolle spielt.

Artikelinhalt

Als Coco Chanel in den 1920er Jahren das "Kleine Schwarze" und damit ein Kleid erfand, das als so schlicht, zeitlos und bis heute für beinahe jeden Anlass als stilvoll gilt, war das nicht weniger als die Neuerfindung einer Farbe. Schwarz galt, bis die französische Designerin eine gestalterische Revolution lostrat, als Farbe der Trauer, weniger aber als Ausweis für Stilbewusstsein.

Und so wie sich seither die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass es am besten ist, Kleidungsstücke zu besitzen, die zeitlos sind und sich immer wieder neu kombinieren lassen, so ist auch die schönste "Unfarbe" Schwarz beim Einrichten und Wohnen geradezu unverzichtbar geworden. Um zeitlose Designs noch klarer zu positionieren, setzen Designer:innen und Hersteller immer häufiger auf Schwarz. Das funktioniert sowohl bei Reeditionen klassischer Möbelentwürfe, als auch bei frischen Ideen junger Gestalter:innen. Und sogar als Wandfarbe taugt Schwarz und tiefdunkles Schiefer ganz großartig.

Wie genau man Schwarz auf Wänden, Möbeln oder Accessoires gekonnt kombiniert? Wir hätten da einige Ideen.

Badezimmer in Aubergine und Schwarz mit einem wandhängenden Waschtisch und einer Monstera-Zimmerpflanze im Vordergrund
Ein Waschtisch in Schwarz und Wände in mattem Aubergine: Was dieses Badezimmer wohnlich macht? Der natürliche Holzton des Saunagefäßes und die Monstera-Pflanze in sattem Dunkelgrün.
© Montana

Schwarz sorgt für starke Kontraste

Der stärkste Kontrast ist der von Schwarz und Weiß und gleichzeitig einer, der als Akzent immer und überall passt und jedem Raum einen modernen Twist gibt. Geheimnisvoll und Licht schluckend die eine, es reflektierend und klar die andere, verstärken sich die beiden "Unfarben“ gegenseitig in ihrer Wirkung. Anders als noch vor einigen Jahren kommen Schwarz und Weiß in der Kombination nun etwas softer daher. Schwarz ist oft matt und sanft abgetönt und wird nicht mit Reinweiß kombiniert, sondern mit Milchweiß, Elfenbein, Eierschalweiß, Champagner, Sand oder Nude.

Heizkörper passend zur Wandfarbe in Dunkelgrau-Petrol lackiert, daneben eine Altbautür in Weiß, darüber ein abstraktes Bild
Das matte Schwarz der Wand kontrastiert edel mit dem milchigen Weiß der Altbautür und der Fußleisten.
© Jannik Martensen, Farrow & Ball

"Das Tolle dabei: Arrangements aus schwarzen und weißen Objekten, Mustern und Stilelementen passen immer zusammen und wirken besonders, ohne laut ,Hier!' zu rufen“, sagt Bettina Eulenburg, die als Produzentin und Farb-Expertin für SCHÖNER WOHNEN schon viele Schwarz-Weiß-Fotos in Szene gesetzt hat. Doch auch andere Kontraste mit Schwarz können sich jetzt gern sehen lassen – etwa die Kombination von Sonnengelb mit sommerlichen Tönen wie Türkis, sattem Blau und warmem Orange. Und immer gut mit Schwarz: Pastelltöne.

Schwarz und Blau wirken elegant und magisch

Farblich in die Tiefe zu gehen, gestaltet sich alles andere als eintönig. Das demonstriert eindrucksvoll ein Farben-Trio, das die Blicke gerade auf sich zieht: Schwarz, Grau und Blau in all seinen Nuancen. Dabei sind die drei Teamplayer im Zusammenspiel einfach noch besser. Tiefe Töne verbreiten beim Wohnen einen magischen Zauber, dem man sich kaum entziehen kann. Schöne Kontraste beim aktuellen Schattenspiel: Akzente in hellem Holz und Marmor.

Küche mit schwarzen Fronten und Regalen, taubenblauer Wandfarbe und weißer Marmor-Arbeitsplatte
Schwarze Fronten und die Wandfarbe in Blaugrau setzen spannende Kontraste. Vor allem in Kombination mit der Arbeitsplatte aus weißem Marmor.
© Farrow & Ball

Schwarz passt zu Braun

Filigrane Regale, Leuchten oder Accessoires in Schwarz mischen Ensembles in Braun auf, ohne zu sehr herauszustechen, und bringen je nach Dosierung eine moderne Note oder dramatische Effekte in den Raum.

Galeriezimmer als Hobbyraum
Cremiges Braun wärmt Wohnwelten, in denen Schwarz dominiert. Andererseits bringen schwarze Akzente und Accessoires zeitlose Coolness in braune Ensembles. Dazu passen Beigetöne, Pastell und abgetönte Weißnuancen.
© Desenio

Im Zweifel Braun und Schwarz einfach mit Creme oder reinem Weiß mixen. So wirken die Farbwelten nicht zu dunkel. 

Schwarz und Grün wirken harmonisch, erwachsen oder verspielt

Im Zusammenspiel mit modernem Design ist kräftiges, gelbstichiges Grün heute wieder ein Hingucker, dessen Wirkung sehr davon abhängt, wie man es kombiniert: Als Farbpartner von tiefem Schwarz wirken diese Grüntöne erwachsen und maskulin, gemeinsam mit hellen Hölzern entsteht ein natürlicher Raumeindruck.

Treppenaufgang mit Wänden in "Grüne Erde" und schwarzem Treppengeländer
Der dezente Ton "Grüne Erde" wirkt frisch, ohne zu quietschig zu sein. Wenn die Deckenhöhe es zulässt wie in diesem großzügigen Treppenhaus, wirkt die Kombination aus erdigem Grün und kontrastreichem Schwarz aufregend und edel.
© Farrow & Ball

Tannengrün und Schwarz dagegen erzeugen eine formelle und eher kühle Wirkung, die sich prima für Flure oder andere Verkehrsflächen in der Wohnung eignet. Agavengrün oder mit Grau abgetöntes Pistazie nimmt Schwarz die Strenge und wirkt, je nach Dosis, verspielt und modern.

Schwarz und glänzendes Metall

Waschtisch in Marmor, Kupfer und Schwarz
Metallakzente wie Kupfer wärmen schwarz-weiße Badezimmer-Ambiente im Nu.
© Superfront

Goldfarbene Accessoires und Möbeldetails sind der einfachste Weg, einem Interieur, in dem Schwarz dominiert, einen Hauch Glamour zu verleihen. Wem Hochglanzpoliertes zu viel des Guten ist, der kann Stücke aus gebürstetem Messing oder Kupfer wählen – das ist nicht ganz so auffällig, unterstreicht mit edlem Schimmer aber trotzdem den Look.

Schwarz mit Rosa und Braun kombinieren

Rosa, Braun und Messing sind perfekte Partner
Rosa in Kombination mit brauen und schwarzen Akzenten wirkt sinnlich und warm.
© Jonas von der Hude

Ein Trio, das wunderbar zusammenpasst und reichlich optische Wärme erzeugt? Rosa, Braun und Schwarz bilden ein harmonisches Dreiergespann. Vor allem, wenn sich das Rosa breitflächig aber doch bestimmt im Hintergrund hält.

Weitere Farbtipps? Gibt's im Video:

Bunter Schrank vor grüner Wand
SCHÖNER WOHNEN

Mehr zum Thema