Anzeige
Anzeige

Farben kombinieren: Welche Farbe passt zu Blau?

Wohnzimmer in Blau mit gelben Farbakzenten und offenem Kamin im Hintergrund
Blau und Gelb gesellt sich gern – und harmoniert bestens. Hier geben die royalblaue Wand und das zart-blaue Plaid die farbliche Marschrichtung vor. Der gelbe Kissenbezug dient als kontrastierender Akzent. Die Vase auf dem Couchtisch nimmt das blau-gelbe Farbspiel in kleinerem Maßstab auf. Gelungen!
© Farrow & Ball
Blau kann frisch wirken, dramatisch, elegant oder entspannend – und ist die erklärte Lieblingsfarbe vieler Wohnfans. Doch wie kombiniert man Blautöne? Zu welcher anderen Farbe passt Blau – und wie wirken die einzelnen Farbpaarungen? Tipps und Ideen für alle, die ab jetzt blau machen möchten.

Artikelinhalt

In verschiedenen Abstufungen und mit einer guten Dosis Weiß sowie natürlichen Materialien kombiniert wirken Blautöne wohnlich und lebendig. Das eher kühle Blau erzeugt im Zusammenspiel mit warmen Tönen eine schöne Spannung im Raum. Ein Grund, warum Rosa und Hellblau oder Bordeaux und Dunkelblau so großartig harmonieren. Ob die Kombination der einzelnen Farben immer den persönlichen Geschmack trifft, sei freilich dahingestellt. Um Abwechslung in blauen Farbwelten zu schaffen, können unterschiedliche Texturen zum Einsatz kommen.

Bunter Schrank vor grüner Wand
SCHÖNER WOHNEN

Die weite Welt der Blautöne

Es gibt Farben, für die ist kein Raum zu klein, denn solche Zaubertöne weiten selbst kleinste Kammern optisch mit ihrer Raumwirkung. Bei hellen Blautönen denken wir an die Weite des Himmels, bei Türkisblau an schimmerndes Wasser, und abgetöntes Blau wirkt in seinen helleren Nuancen ohnehin beruhigend. Deshalb vertragen es gerade kleine Räume sehr gut, wenn man sie inklusive Decke in Blautönen streicht.

Je größer der Einrichtungsmut, desto höher der Blau-Anteil. Einzelne Wände oder Teile davon Seeblau oder in einem tiefen Navy- oder Royalblau zu streichen, ist ein lohnenswertes Experiment. Intensivere und dunkle Blautöne lassen die Konturen im Raum verschwimmen und wirken elegant und dramatisch. Auch blaue Möbel wirken edel, wenn man sie untereinander kombiniert.

Die passt überall und setzt Farbakzente in Blau: Verner Pantons ikonische "Flowerpot"-Leuchte. Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Tradition Flowerpot vp3 Tischleuchte
Die passt überall und setzt Farbakzente in Blau: Verner Pantons ikonische "Flowerpot"-Leuchte.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Tradition Flowerpot vp3 Tischleuchte
© &tradition

Räumen mit vielen blauen Elementen tut übrigens ein bisschen Glanz gut, zum Beispiel durch Akzente in Messing und Accessoires aus Chrom oder Glas, die das Licht reflektieren und Blau Lebendigkeit schenken. Auch Holz, etwa als Bodenbelag, wärmt Blau – empfehlenswert besonders bei sehr kühlen Blau-Nuancen. Und: Wer mutig ist, kombiniert Blau mit einer weiteren Akzentfarbe wie Senfgelb, Ocker, Orange oder Grün und auffälligen Mustern.

In hellen Räumen sieht "Light Blue“ von Farrow & Ball beruhigend und grünstichig aus, in schattigen eher gräulich-silbrig.
In hellen Räumen sieht "Light Blue“ von Farrow & Ball beruhigend und grünstichig aus, in schattigen eher gräulich-silbrig.
© Farrow & Ball

Passt! Blau, Gelb und Orange

Harmonisch und belebend, einander verstärkend in ihren individuellen Farbeigenschaften und doch nichts für Farb-Anfänger. Blau, Gelb und Orange harmonieren prima, wenn man Kontraste liebt und keine Angst vor starken Farben hat. Helles Gelb bringt Blau zur Geltung und betont seine Tiefe. Abgetöntes Gelb wie Senf- oder Maisgelb wirkt erhaben. Und Gold? Wirkt mit Blau geradezu königlich. Ein Tipp: Nutzen Sie für den größten Teil Ihres Raumes ein bis zwei Hauptfarben, in unserem Fall beispielsweise sanfte, gedeckte Blautöne, dann können Sie ein paar Akzentfarben wie abgetöntes Orange oder zartes Gelb kombinieren, ohne das Gefühl zu haben, einen Grundschulklassenraum zu bewohnen.

Zum blaugrauen Sessel wirkt Aquablau schön lässig. Einen warmen Akzent setzt das Kissen in Rost. Der Teppich nimmt die Farbwelt in Blau und Orange wiederum auf.
Zum blaugrauen Sessel wirkt Aquablau schön lässig. Einen warmen Akzent setzt das Kissen in Rost. Der Teppich nimmt die Farbwelt in Blau und Orange wiederum auf.
© Sofacompany

Blau und Rot

Die Kombination von Mittelblau und Rot wird traditionell in skandinavischen Interieurs verwendet, ist aber durchaus intensiv und ausdrucksstark. Blauen und roten Farbwelten tut daher eine Kombination mit viel Weiß, Creme und hellen Holztönen wie Esche oder geseifter Eiche gut. Und: Zwar wirken Blau und Rot kontrastreich und dynamisch, durch ihre Nähe auf dem Farbkreis aber auch harmonisch und ruhig.

Designfarbe "Ewiges Lichtblau"
Kühl? Von wegen! Die Designfarbe "Ewiges Lichtblau" aus der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion wirkt schön entspannend. Warme Akzente setzen die Farbtupfer in Bordeaux und Kirschrot.
www.schoener-wohnen-farbe.com
© SCHÖNER WOHNEN-Farbe

Im Mix mit Korallenrot oder Rotbraun erscheinen Blautöne wärmer, und im Doppel mit dezenten Schlammtönen kommt Strandfeeling auf.

Wohnzimmer in Blautönen mit einer roten Stehleuchte und einem weißen Beistelltisch
Eine Frage der Dosierung: Die blaue Wandfarbe und das petrolblaue Chesterfieldsofa verhelfen der roten Jieldé-Leuchte zu einem großen Auftritt.
© Little Greene

Erfrischend: Blau und Grün kombinieren

Kombiniert man Blau und Grün in dunklen, sehr tiefen Farbwelten, entstehen Räume, in denen Konturen verschwimmen und die höhlenartige Gemütlichkeit bietet. Grün- und Blau-Nuancen in helleren Abstufungen wirken dagegen anregend und belebend.

Esszimmer mit Wandfarben von Farrow & Ball in Grün und Weiß
Hallo Frischekick! Die belebenden Aquatöne Grün und Blau passen bestens zusammen. Der Rotton der Kanne kontrastiert schön mit dem Farbstreifen der Wand und den blauen Kacheln des Fliesenbodens.
© Farrow & Ball

Blau, Braun und Beige

Lässig und dabei trotzdem elegant und wohnlich wirkt die Kombination von Brauntönen mit dunklem Blau. Gut zu wissen: Wo helle Blaunuancen sich eher nicht anbieten, schöpfen dunkles Royalblau, Tiefseeblau mit schwarzem Unterton, aber auch sämtliche dunklen Blaunuancen mit rötlichem Unterton ihr volles Potenzial aus. Besonders harmonisch: Cognacfarbene Brauntöne und Dunkelblau (siehe Bild unten), aber auch sämtliche Beigetöne, die das Auge als Hellbraun, Sand oder dunkles Creme wahrnimmt.

Designfarbe "Unendliches Tiefseeblau"
"Unendliches Tiefseeblau" von SCHÖNER WOHNEN-Farbe soll vor allem eins: Zufriedenheit ausstrahlen. Hier gelingt das Vorhaben durch die harmonische Kombination von Cognacbraun und dem dunklen Blauton der Wand. www.schoener-wohnen-farbe.com
© SCHÖNER WOHNEN-Farbe

Blau und Weiß kombinieren

Millionen Matros:innen können nicht irren! Tatsächlich ist die Kombination von Weiß und Blau eine der klassischsten Farbpaarungen der Mode- und Einrichtungsgeschichte. Blau in all seinen Abstufungen und Weiß passen auf geradezu natürliche Art zueinander, wirkt kontrastreich, maritim, leicht, luftig und sommerlich. Natürliche Materialien wie Leinen, Baumwolle oder auch Seide lassen beide Farben wertig wirken und unterstreichen ihren luftigen Charakter.

Raum mit graublauer Wand und einer bronzefarbenen Vintage-Badewanne
Das Weiß des Kleiderschranks wirkt luftig zum abgetönten Graublau der Wandfarbe. Passend im Ensemble: das Rosa der Wand rechts und der natürliche Bronzeton des Badezubers – beides bringt die nötige Prise Wärme und Haptik.
© Little Greene

Besonders harmonisch ist der Mix mit warmen Holzelementen oder glänzenden Metallen wie Messing oder Kupfer, die mehr Gemütlichkeit in den Raum und Wärme in blau-weiße Farbwelten bringen.

Blau und Grau kombinieren

Kobalt, Royalblau und Aquamarin lassen sich harmonisch untereinander mixen. Sogar Streifen, Karos, Florales oder orientalische Muster vertragen sich bestens, denn ihre blaue Farbfamilie bildet eine Klammer, die das Ensemble zusammenhält. Was darüber hinaus gut zu gemustertem in Blautönen passt? Grau von tiefen Antharzit über Taupe bis hin zu hellen und zarten Grautönen.

Kissenhülle "Etienne" in Samt
Von Betongrau bis Taupe, mit auffälligem Muster oder ganz dezent – die edel glänzende Zierkissenhülle "Etienne" spielt mit grafischen Mustern und lässt sich bestens mit dunklen Blautönen kombinieren.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Textilien, Leuchten und Tapeten aus der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion.
© SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Blaustichige Grautöne wirken dabei frisch und belebend, rötlich abgetöntes Grau wie Taupe oder Schlammgrau bringt Wärme in blaue Farbwelten und wirkt einladend und behaglich.

Lesen Sie auch:

Mehr zum Thema