Anzeige
Anzeige

Kleidung falten – platzsparend und ordentlich

SCHÖNER WOHNEN
Mit sorgsam gefalteter Kleidung lässt sich nicht nur der Kleiderschrank besser strukturieren, man spart auch jede Menge Platz. Egal, ob T-Shirts, Pullover oder Hemden – auf die richtige Falttechnik kommt es an. Im Video zeigen wir, wie's geht.

Artikelinhalt

T-Shirts falten

Um ein T-Shirt zusammenzulegen, gibt es diverse Techniken und Varianten. Zwei davon sind besonders praktisch, unsere Kollegin Josephine Seidel-Leuteritz demonstriert sie im Video.

Variante 1
Das T-Shirt mit der Vorderseite nach unten hinlegen und glatt streichen. Anschließend beide Seiten des T-Shirts in der Mitte des Rückens zusammenfalten. Zum Schluss den Saum zum Ausschnitt nach oben legen.

Variante 2
Den Saum auf der Rückseite des T-Shirts zum Ausschnitt nach oben falten. Eine Seite des T-Shirts zu einem Drittel nach innen falten und auf die andere Seite legen. Zum Schluss das T-Shirt noch einmal zusammenfalten.

Pullover falten

Den Pullover mit der Rückseite nach oben hinlegen. Zuerst die Ärmel von links und rechts nach innen falten, dann beide Seiten des Pullovers zur Mitte umklappen. Anschließend den Pullover mittig falten, sodass Saum und Ausschnitt aufeinanderliegen. 

Hemden falten

Das Hemd mit der Vorderseite nach unten hinlegen. Beide Seiten um ein Drittel zur Mitte umklappen. Die Ärmel mehrmals aufeinander falten, sodass sie sich gut verstecken lassen. Anschließend den Saum zum Kragen nach oben legen und das Hemd mittig falten. So kann es stehend in den Schrank geräumt werden.

Die Video-Anleitung zu den einzelnen Schritten finden Sie oben.

Und hier zeigen wir, wie sich ein Spannbettlaken einfach zusammenlegen lässt:

SCHÖNER WOHNEN

Mehr zum Thema