Stauraum schaffen
Die Frage: Wie kann viel Stauraum richtig gut aussehen?
Die Antwort: Die gute Nachricht: Wohnungen, in denen nichts offen herumliegt, sind wie Fake News – sie sorgen kurz für Aufregung (Wahnsinn, wie ordentlich ist das denn bitte?) und sind am Ende doch nur eines: inhaltslos und ein bisschen enttäuschend. Die schlechte: Der natürliche Zustand der Welt ist das Chaos; wenn wir nichts dagegen tun, hat es uns im Griff. Es hilft also nichts: Bevor Sie einräumen, müssen Sie ausmisten – die Allzweckwaffe gegen Unordnung. Wie es dann weitergeht, hängt vom Einrichtungswillen und -budget ab. Um bestimmte Dinge verschwinden zu lassen (Kleidung! Papiere! Spielsachen!), ist Maßarbeit die beste Lösung.
Schrankeinbauten sind ideal für ganze Wände oder Nischen und können ein ungünstig geschnittenes Zimmer sogar harmonischer wirken lassen. Hier gern raumhoch denken – Zimmer lassen sich so optisch strecken. Tipp: Regale, die in derselben Farbe wie die Wand gestrichen sind, werden auf unauffällige Art und Weise Teil des Raums. Sideboards oder Vitrinen eignen sich dagegen für Stücke, richtig inszeniert werden sollen. Den Inhalt kann man "clustern", also Bücher zu Büchern, Vasen zu Vasen, Bilder zu Bildern – so entsteht Harmonie. Und: Wundern Sie sich nicht, wenn Sie nach einer gewissen Zeit in Sachen Stauraum erneut an Ihre Grenzen stoßen. Es hört leider nie auf.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
Weitere Themen:
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Flur – typische Einrichtungsfehler
Umdekorieren an einem Wochenende
Die Antwort: Die gute Nachricht: Wohnungen, in denen nichts offen herumliegt, sind wie Fake News – sie sorgen kurz für Aufregung (Wahnsinn, wie ordentlich ist das denn bitte?) und sind am Ende doch nur eines: inhaltslos und ein bisschen enttäuschend. Die schlechte: Der natürliche Zustand der Welt ist das Chaos; wenn wir nichts dagegen tun, hat es uns im Griff. Es hilft also nichts: Bevor Sie einräumen, müssen Sie ausmisten – die Allzweckwaffe gegen Unordnung. Wie es dann weitergeht, hängt vom Einrichtungswillen und -budget ab. Um bestimmte Dinge verschwinden zu lassen (Kleidung! Papiere! Spielsachen!), ist Maßarbeit die beste Lösung.
Schrankeinbauten sind ideal für ganze Wände oder Nischen und können ein ungünstig geschnittenes Zimmer sogar harmonischer wirken lassen. Hier gern raumhoch denken – Zimmer lassen sich so optisch strecken. Tipp: Regale, die in derselben Farbe wie die Wand gestrichen sind, werden auf unauffällige Art und Weise Teil des Raums. Sideboards oder Vitrinen eignen sich dagegen für Stücke, richtig inszeniert werden sollen. Den Inhalt kann man "clustern", also Bücher zu Büchern, Vasen zu Vasen, Bilder zu Bildern – so entsteht Harmonie. Und: Wundern Sie sich nicht, wenn Sie nach einer gewissen Zeit in Sachen Stauraum erneut an Ihre Grenzen stoßen. Es hört leider nie auf.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
Weitere Themen:
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Flur – typische Einrichtungsfehler
Umdekorieren an einem Wochenende
Beliebte Inhalte im Bereich Service