Stauraum im Badezimmer
Die Frage: Wie entsteht mehr Stauraum im Bad?
Die Antwort: Wie gesagt: zuerst ausmisten und dann alle beweglichen Teile vorübergehend aus dem Bad räumen. So lassen sich bisher ungenutzte Ecken am besten identifizieren. In den meisten Fällen ist unter dem Waschbecken noch Platz – für Regalborde oder Schubladenschränke inklusive Steckdose. Clever: Beim System "One" von Geberit verschwindet der Siphon direkt unter dem Becken in der Wand. Die passenden Schubkästen brauchen deshalb keine Aussparung mehr und sind geräumiger. Statt eines einfachen Spiegels empfiehlt sich das gute alte Spiegelschränkchen – aktuelle Modelle haben neben Steckdosen und vielen Fächern sogar oft noch ein eingebautes Soundsystem an Bord.
Auch praktisch: eine Mauernische als Ablage. Für Leichtbauwände gibt es die sogenannten "ESS Container", die vom Trockenbauer passgenau eingesetzt werden können. Zu aufwendig? Kleine Wandregale, die einzeln oder in Gruppen auch problemlos unter Dachschrägen oder in Mini Nischen montiert werden können, ohne wertvolle Stellfläche zu beanspruchen, erfüllen den gleichen Zweck. Heizkörper wie z. B. Modelle von Antrax, Kermi, Tubes oder Vola haben als wärmende Ablage oft eine Doppelfunktion. Und wem der Wäscheständer immer im Weg ist, dem hilft ebenfalls die Zwei-in-eins-Variante: ein Waschtrockner.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
Weitere Themen:
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Flur – typische Einrichtungsfehler
Umdekorieren an einem Wochenende
Die Antwort: Wie gesagt: zuerst ausmisten und dann alle beweglichen Teile vorübergehend aus dem Bad räumen. So lassen sich bisher ungenutzte Ecken am besten identifizieren. In den meisten Fällen ist unter dem Waschbecken noch Platz – für Regalborde oder Schubladenschränke inklusive Steckdose. Clever: Beim System "One" von Geberit verschwindet der Siphon direkt unter dem Becken in der Wand. Die passenden Schubkästen brauchen deshalb keine Aussparung mehr und sind geräumiger. Statt eines einfachen Spiegels empfiehlt sich das gute alte Spiegelschränkchen – aktuelle Modelle haben neben Steckdosen und vielen Fächern sogar oft noch ein eingebautes Soundsystem an Bord.
Auch praktisch: eine Mauernische als Ablage. Für Leichtbauwände gibt es die sogenannten "ESS Container", die vom Trockenbauer passgenau eingesetzt werden können. Zu aufwendig? Kleine Wandregale, die einzeln oder in Gruppen auch problemlos unter Dachschrägen oder in Mini Nischen montiert werden können, ohne wertvolle Stellfläche zu beanspruchen, erfüllen den gleichen Zweck. Heizkörper wie z. B. Modelle von Antrax, Kermi, Tubes oder Vola haben als wärmende Ablage oft eine Doppelfunktion. Und wem der Wäscheständer immer im Weg ist, dem hilft ebenfalls die Zwei-in-eins-Variante: ein Waschtrockner.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
Weitere Themen:
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Flur – typische Einrichtungsfehler
Umdekorieren an einem Wochenende
Beliebte Inhalte im Bereich Service