Sichtschutz: Was schützt die Terrasse vor Blicken?
Sich gern und lange auf dem eigenen Freisitz aufzuhalten, erachten wir Deutschen als höchstes häusliches Gut. Umso schöner, wenn man dabei auch noch weitgehend unbeobachtet ist. Wichtig ist, dass sich der Sichtschutz möglichst harmonisch in seine Umgebung einfügt. Zur sachlichen City-Terrasse passt vielleicht ein cooles Designelement, das eventuell sogar per Fernbedienung höhenverstellbar ist (hier Sichtschutzsystem "Format Lift" von Markilux). Geht die Freifläche in einen wildromantischen Garten über? Dann könnte eine natürliche und lebendige Heckenbepflanzung die Lösung für eine Sichtbarriere sein. Hier sind die Möglichkeiten zahlreich: Die Klassiker sind immergrüner Buchsbaum oder Liguster, Ungeduldige pflanzen schnell wachsenden Bambus, Bierliebhaber binden sich Hopfen ans Spalier (kein Scherz).
In Baumschulen bekommt man geschulte Hecken, die bereits eine gewisse Wuchshöhe haben. Zu guter Letzt noch ein Hinweis aus der Kategorie "friedliche Koexistenz": Ganz Schlaue besprechen ihre Sichtschutzpläne (für einige gibt es tatsächlich gesetzliche Regelungen) vor Umsetzung mit den Nachbarn.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
In Baumschulen bekommt man geschulte Hecken, die bereits eine gewisse Wuchshöhe haben. Zu guter Letzt noch ein Hinweis aus der Kategorie "friedliche Koexistenz": Ganz Schlaue besprechen ihre Sichtschutzpläne (für einige gibt es tatsächlich gesetzliche Regelungen) vor Umsetzung mit den Nachbarn.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
Beliebte Inhalte im Bereich Service