Poröse Wände
Die Frage: Wie montiert man Regale an poröse Wände?
Die Antwort: Hättens Sie’s gewusst? Ein Nagel hält bis zu fünf Kilogramm Gewicht, ein Universaldübel plus Schraube bis zu 30 Kilo. Bevor man im Baumarkt stundenlang klein beschriftete Dübelverpackungen studiert, sollte man allerdings klären, aus welchem Material die Wand besteht, an die das Regal später montiert werden soll. Welcher Dübel der richtige ist, hängt in erster Linie von der Beschaffenheit des Untergrunds ab. Logisch, dass eine gemauerte Wand eine andere Ausführung braucht als eine aus Gips oder Gasbeton. Universaldübel passen zwar fast immer, Spezialdübel haben aber eine höhere Traglast und sind ideal bei sandigen, hohlen oder instabilen Wändflächen.
Faustregel: Bei einer Traglast von mehr als zehn Kilogramm sollte der Dübel mindestens einen Durchmesser von einem Zentimeter haben und bis acht Zentimeter lang sein. Die optimale Schraubenlänge beträgt ungefähr Dübellänge plus Dicke der Regalrückwand plus Schraubendurchmesser. Die Stabilität der Aufhängung steigt mit Länge und Dicke von Schraube und Dübel. Also besser über- als untertreiben. Und: An schwierige Wände lieber mehrere kleine als ein einziges großes Regal montieren. Falls es doch eine großflächige Stauraumlösung sein soll, dann eignen sich Schienen und Paneelsyteme mit möglichst vielen Haltepunkten am besten.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
Weitere Themen:
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Flur – typische Einrichtungsfehler
Umdekorieren an einem Wochenende
Die Antwort: Hättens Sie’s gewusst? Ein Nagel hält bis zu fünf Kilogramm Gewicht, ein Universaldübel plus Schraube bis zu 30 Kilo. Bevor man im Baumarkt stundenlang klein beschriftete Dübelverpackungen studiert, sollte man allerdings klären, aus welchem Material die Wand besteht, an die das Regal später montiert werden soll. Welcher Dübel der richtige ist, hängt in erster Linie von der Beschaffenheit des Untergrunds ab. Logisch, dass eine gemauerte Wand eine andere Ausführung braucht als eine aus Gips oder Gasbeton. Universaldübel passen zwar fast immer, Spezialdübel haben aber eine höhere Traglast und sind ideal bei sandigen, hohlen oder instabilen Wändflächen.
Faustregel: Bei einer Traglast von mehr als zehn Kilogramm sollte der Dübel mindestens einen Durchmesser von einem Zentimeter haben und bis acht Zentimeter lang sein. Die optimale Schraubenlänge beträgt ungefähr Dübellänge plus Dicke der Regalrückwand plus Schraubendurchmesser. Die Stabilität der Aufhängung steigt mit Länge und Dicke von Schraube und Dübel. Also besser über- als untertreiben. Und: An schwierige Wände lieber mehrere kleine als ein einziges großes Regal montieren. Falls es doch eine großflächige Stauraumlösung sein soll, dann eignen sich Schienen und Paneelsyteme mit möglichst vielen Haltepunkten am besten.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
Weitere Themen:
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Flur – typische Einrichtungsfehler
Umdekorieren an einem Wochenende
Beliebte Inhalte im Bereich Service