Kleine Küche
Die Frage: Wie lässt sich eine kleine Küche aufwerten?
Die Lösung: Wie man eine Miniküche klug plant, hat sich herumgesprochen: Praktischer (Übereck-)Stauraum, pflegeleichte Oberflächen, ausreichend Licht und passende Einbaugeräte sind selbstverständliche Parameter. Wie es dann weitergeht, hängt in erster Linie vom Einrichtungsbudget ab. Die gute Nachricht: Jede Küchenausstattung lässt sich Schritt für Schritt aufwerten. Zum Beispiel durch neue Armaturen. Oder indem man die Arbeitsplatte austauscht, eine moderne Dunstabzugshaube montiert und neue Griffe an die Schrankfronten schraubt.
Richtig schön wird’s, wenn ein großes Schneidebrett aus massivem Holz dazukommt und der alte Wasserkocher endlich durch einen neuen ersetzt wird (gar nicht so leicht, einen zu finden, der gut aussieht! Aber schauen Sie mal bei Stelton, Alessi oder Smeg). Überhaupt sollten alle Dinge, die wir täglich in die Hand nehmen, unseren Vorstellungen von Qualtität und Design entsprechen. Das fängt morgens mit Kaffeemaschine, Müsli-Bowl und Brotmesser an und hört abends mit Salatschüssel, Suppentopf und Butterdose noch nicht auf. Auch Alltagsdinge wie Mülleimer oder Spülbürste können entweder richtig toll aussehen – oder, na ja, Sie wissen schon. Von Dekoration wird in kleinen Küchen oft abgeraten. Zu Unrecht, denn ein Strauß frischer Blumen macht sich überall gut.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
Weitere Themen:
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Flur – typische Einrichtungsfehler
Umdekorieren an einem Wochenende
Die Lösung: Wie man eine Miniküche klug plant, hat sich herumgesprochen: Praktischer (Übereck-)Stauraum, pflegeleichte Oberflächen, ausreichend Licht und passende Einbaugeräte sind selbstverständliche Parameter. Wie es dann weitergeht, hängt in erster Linie vom Einrichtungsbudget ab. Die gute Nachricht: Jede Küchenausstattung lässt sich Schritt für Schritt aufwerten. Zum Beispiel durch neue Armaturen. Oder indem man die Arbeitsplatte austauscht, eine moderne Dunstabzugshaube montiert und neue Griffe an die Schrankfronten schraubt.
Richtig schön wird’s, wenn ein großes Schneidebrett aus massivem Holz dazukommt und der alte Wasserkocher endlich durch einen neuen ersetzt wird (gar nicht so leicht, einen zu finden, der gut aussieht! Aber schauen Sie mal bei Stelton, Alessi oder Smeg). Überhaupt sollten alle Dinge, die wir täglich in die Hand nehmen, unseren Vorstellungen von Qualtität und Design entsprechen. Das fängt morgens mit Kaffeemaschine, Müsli-Bowl und Brotmesser an und hört abends mit Salatschüssel, Suppentopf und Butterdose noch nicht auf. Auch Alltagsdinge wie Mülleimer oder Spülbürste können entweder richtig toll aussehen – oder, na ja, Sie wissen schon. Von Dekoration wird in kleinen Küchen oft abgeraten. Zu Unrecht, denn ein Strauß frischer Blumen macht sich überall gut.
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wohnaccessoires.
Weitere Themen:
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Flur – typische Einrichtungsfehler
Umdekorieren an einem Wochenende
Beliebte Inhalte im Bereich Service