VG-Wort Pixel

Grillfunktion beim Backofen – woran man sie erkennt und was sie kann

Schwarze Küchenwand mit geteiltem Backofen "Dual Cook Flex" von Samsung und einer Arbeitsplatte rechts daneben
Moderne Backofen kommen mit vielen Funktionen, da kann man bei den Symbolen schon mal den Überblick verlieren.
© Samsung
Grillen mit dem Backofen? Das geht. Welches Symbol die Betriebsart kennzeichnet, wie sie sich von anderen Funktionen unterschiedet und worauf es zu achten gilt, lesen Sie hier.

Artikelinhalt

Grillfunktion beim Backofen – die verschiedenen Symbole

Gezackte Linie
Natürlich können Sie Speisen im Backofen nicht so grillen, wie es auf einem Elektro- oder Gasgrill möglich wäre, aber die Einstellung – dargestellt mit einer gezackten Linie oben – kommt dem eines Grills schon recht nah. Dabei erzeugt ein Heizelement an der Decke des Backofens sehr starke Hitze – so erhält Fleisch, Fisch oder Gemüse ein ähnliches Röstaroma wie beim Gartengrill. Nur auf die typische, rauchige Note beim Geschmack müssen Sie verzichten.

Gezackte Linie plus Ventilator
Die lange gezackte Linie mit einem Ventilator darunter steht für grillen mit Umluft. Auch hier strahlt die Hitze von oben aufs Grillgut – mit dem Unterschied, dass ein Ventilator die Wärme gleichzeitig im Garraum verteilt.

Gezackte Linie mit zwei Dreiecken
Die kurze gezackte Linie mit zwei Dreiecken steht für die Funktion "Kleinflächengrill", sprich: Nur der mittlere Teil unter dem Grillheizkörper wird heiß – ideal für kleine Mengen Grillgut wie Steaks, Würstchen oder Brot.

Worauf gilt es beim Grillen im Backofen zu achten?

  • Ohne starke Hitze lässt sich schlecht grillen, also wählen Sie die höchstmögliche Temperatur. Aber Achtung: Gemüse wird deutlicher schneller gar (und verbrennt auch schneller) als ein dickes Stück Fleisch.
  • Bezüglich der richtigen Höhe für den Rost gilt es ein bisschen herumzuexperimentieren. Auf der obersten Schiene dürfte Gemüse wie Aubergine oder Zucchini schnell verbrennen, auf der untersten Schiene bräuchten Chicken Wings oder ein Steak ewig.
  • Damit Sie nach dem Grillen den Backofen nicht lange schrubben müssen, sollten Sie unter das Grillgut ein zweites Rost mit einer Auffangschale stellen, in die austretende Flüssigkeit oder Fett tropfen kann.

Allgemeine Backtipps

  • Schön heiß: Ober- und Unterhitze kann jeder Backofen. Umluft verteilt die warme Luft gleichmäßig, Heißluft bläst erhitzte Luft direkt in den Garraum – für Backen ohne Vorheizen und auf mehreren Blechen. Pizzafreunde achten am besten auf eine 300° C-Hitzeleistung.
  • Vom Grill: Viele Öfen bräunen mit der Grillfunktion Fleisch, Fisch oder Gemüse durch kräftige Strahlungshitze von oben – auch ideal zum Gratinieren. Größeres Gargut am Stück gelingt mit Umluft- oder Heißluftgrillen.
  • Unter Dampf: Für ambitionierte Köche bietet sich ein Dampfbackofen an. Damit garen Sie Gemüse, Fisch oder Fleisch schonend und fettarm im heißen Wasserdampf. Dieser sorgt zudem beim Brotbacken für eine tolle Kruste und schützt den Braten vor dem Austrocknen.

Vor- und Nachteile der Grillfunktion auf einen Blick

Vorteile

  • Sie benötigen keinen gesonderten Grill (und damit auch kein Brennmaterial wie Holzkohle oder Gas), um grillen zu können.
  • Die Handhabung der Grillfunktion ist sehr einfach.
  • Nerviges, langes Schrubben des Grills fällt weg.

Nachteile

  • An den echten Grillgeschmack kommt die Funktion nicht heran.

Weitergucken?

Eine geöffnete Backofentür

Mehr zum Thema