Anzeige
Anzeige

TV-Abende richtig genießen: Abstand zum Fernseher und die optimale Höhe

Wohnzimmer mit gepolsterter Ledersitzbank und einem Philips-Fernseher an der Wand
Auf dem Foto: Philips "OLED707" mit unter anderem Ambilight 3, HDMI 2.1 und Android-TV 11.
© Philips
Sowohl der falsche Abstand als auch die falsche Höhe des Fernsehers können die Freude am Lieblingsfilm oder an der neuen Serie erheblich schmälern. Lesen Sie hier, was es bei der Position des TV-Geräts zu Hause zu beachten gilt.

Artikelinhalt

Wer schon mal in der ersten Reihe im Kino gesessen hat, weiß, wie wenig Freude das macht: ein steifer Nacken, unscharfes Bild, lauter Ton. Ähnlich verhält es sich zu Hause. Ganz egal, ob zu nah oder zu weit weg, zu hoch oder zu tief – die richtige Position des Fernsehers im Wohnzimmer hat großen Einfluss auf unser Sehvergnügen. Ein paar hilfreiche Faustregeln!

Der richtige Abstand vom Fernseher zum Sofa

Die Technologie schreitet mit großen Schritten voran – das ist bei Fernsehern nicht anders. Konkret bedeutet das: Der richtige Sitzabstand zum Fernseher hängt auch stark vom Gerät ab, das Sie zu Hause haben. Der Grund: "Ultra HD-Fernseher mit 3.840 x 2.160 Pixel bieten vier Mal so viele Bildpunkte wie die Full-HD-Auflösung", erklären die Expert:innen von Panasonic. "Die Inhalte sind somit auch in geringem Abstand zum Fernseher unglaublich scharf, klar und detailgetreu."

Bei einem Fernseher mit Standardauflösung (SD) gilt als ungefähre Faustregel: die Bildschirmdiagonale in Zentimeter x 3,5. Bei einem 55 Zoll (139 cm) großen Fernseher sollten Sie demnach etwa 4,9 Meter entfernt sitzen.

Bei Geräten mit HD-Auflösung gilt als Faustregel: die Bildschirmdiagonale in Zentimeter x 2,5. Der empfohlene Sitzabstand bei einem 55-Zoll-Fernseher verringert sich somit auf ungefähr 3,5 Meter.

Nochmal anders verhält es sich bei modernen Geräten mit 4k-Auflösung – hier beträgt der empfohlene Sitzabstand zum Fernseher die Bildschirmdiagonale in Zentimeter x 1,5; in unserem Beispiel also etwa 2,10 Meter.

Auf einen Blick: TV-Größen und der empfohlene Sitzabstand

TV-Größe

Bilddiagonale

SD

HD

4k

65 Zoll

164 cm

5,7 m

4,1 m

2,5 m

58 Zoll

146 cm

5.1 m

3,7 m

2,2 m

55 Zoll

139 cm

4,9 m

3,5 m

2,1 m

50 Zoll

126 cm

4,4 m

3,2 m

1,9 m

49 Zoll

123 cm

4,3 m

3,1 m

1,8 m

43 Zoll

108 cm

3,8 m

2,7 m

1,6 m

40 Zoll

100 cm

3,5 m

2,5 m

1,5 m

Natürlich sind das nur Richtwerte. Am besten, Sie messen den Abstand zwischen TV und Wand zu Hause aus, so können Sie beim Kauf eines neuen Fernsehers im Laden die Gegebenheiten so gut es geht nachstellen und die ideale Größe für den neuen Fernseher herausfinden.

Altbau-Wohnzimmer mit TV-Möbel, das für indirekte Beleuchtung an der Rückwand sorgt.
TV-Möbel "Brick" kommt ganz ohne herumstehende Lautsprecher und herumliegende Kabel aus.
© Spectral

Die optimale Höhe, um den Fernseher aufzuhängen

Was die richtige Höhe betrifft, so gilt die Empfehlung: Die Unterkante des Fernsehers sollte sich in etwa auf Augenhöhe befinden – sitzend, wohlgemerkt. Als ungefährer Richtwert gilt hier: etwa ein Meter Abstand zum Boden.

Bonus-Tipp: Vermeiden Sie, dass der Fernseher vor oder direkt gegenüber von einem Fenster steht, ansonsten ärgern Sie sich – speziell an hellen Sommerabenden – regelmäßig über spiegelndes Tageslicht und Sie können nur wenig auf dem Bildschirm erkennen.

Weiterlesen?

Wohnzimmer mit angrenzendem Esszimmer
SCHÖNER WOHNEN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel