Glanz und Gloria pur oder Stilmix? Das kreative Spiel mit Goldtönen erfordert ein gutes Händchen. Wie Sie Gold kombinieren und warum Gold Räume ins Gleichgewicht bringen kann.
Kerzen im Glas sehen hübsch aus und sind nachhaltiger als Teelichter in Aluminiumschale. Nach dem Abbrennen landen sie dennoch oft im Müll – mitsamt der Wachsreste, die sich aber mit wenig Aufwand entfernen lassen.
Vom Beistelltisch bis zur Wandleuchte: Entdecken Sie großes Design und echte Lieblingsstücke für ein ganzes Einrichtungsleben – jetzt im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Wer eine hat, gibt sie so schnell nicht wieder her. Eine Spülmaschine erleichtert den Abwasch ungemein und kann auch hartnäckigen Schmutz entfernen. Doch was bedeuten die einzelnen Symbole am Geschirrspüler und was ist zu tun, wenn sie aufleuchten? Wir erklären es.
Monat für Monat bringt Ihnen SCHÖNER WOHNEN das Beste aus der Welt des Wohnens. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr und lesen Sie das Magazin im Abo. Hier bestellen.
Ein Rauchmelder muss im Notfall funktionsfähig sein. Daher ist es ratsam, seine Funktionen gut zu kennen. Was es bedeutet, wenn der Rauchmelder rot blinkt, lesen Sie hier.
Für knusprige Pizza, Aufläufe, zum Kuchen Backen – viele benutzen ihren Backofen mehrmals die Woche. Aber mal Hand auf’s Herz: Wissen Sie, was jedes einzelne der unterschiedlichen Symbole am Backofen bedeutet? Wir erklären‘s.
Gelb hat viele Namen: Curry, Senfgelb, Sonnengelb, Honig, Kurkuma, Ocker, Safran, Zitrusgelb. Ebenso vielfältig sind die Möglichkeiten, sich mit den Gute-Laune-Tönen einzurichten. Welche anderen Farben zu Gelb passen und warum Gelb Zuversicht und gute Stimmung verbreitet.
Vorwäsche, Hauptwäsche, Weichspüler … Wer nicht regelmäßig selbst wäscht, kann beim Befüllen der Waschmittelfächer schon mal durcheinanderkommen. Doch damit ist jetzt Schluss, denn wir bringen Licht ins Dunkel der Kammern!
Orange wirkt im Raum wie Rouge im Gesicht: Die Farbe verleiht Frische und schmeichelt dem Teint. Doch zu welchen anderen Farben passt Orange und in welcher Dosis kombiniert man es? Tipps und Ideen für Farbfans.
Lila-Laune: Keine Farben polarisieren so stark wie Violett, Flieder und Lila – und doch sind sie längst wieder da. Könnte damit zu tun haben, dass sie Kreativität ausstrahlt und in der Kombination mit anderen Farben wunderbar modern wirkt. Wie man Lila kombiniert.
Stauraum der gut ausschaut: Regale und Boxen helfen beim Organisieren und Ordnung halten. Die schönsten haben wir im SCHÖNER WOHNEN-Shop. Jetzt entdecken!
Schokobraun, Cognac oder Karamell: klingt lecker – und sieht gut aus! Als Wandfarbe oder Möbeloberfläche bringen Brauntöne mehr Farbe ins Spiel, als man meint.
Kennen Sie das? Sie sitzen im Wohnzimmer und auf einmal bollert es in Bad oder Küche? Nicht selten ist die Waschmaschine schuld und wandert gerade über den Boden. Was Sie dagegen tun können.
Passende Gardinen und Vorhänge halten Blicke fern und vollenden jede Einrichtung. Wie sie angebracht werden, hängt nicht nur von den Vorlieben, sondern auch von den eigenen Fähigkeiten ab. Wir erklären, wie Gardinen und Vorhänge ganz ohne Bohren befestigt werden können.
Herrlich vielseitig: Diese Möbel und Accessoires kommen nach Ende der Gartensaison einfach mit in die Wohnung. Und machen dort mindestens eine ebenso gute Figur wie draußen.
Kuschelige Betwäsche, feine Tapeten und atmosphärische Leuchten: Alle Lieblingsteile für 2022 aus unserer SCHÖNER WOHNEN-Kollektion finden Sie ab sofort im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Bei Waschmaschinen kommt es definitiv auf Funktionalität und weniger auf Design an. Gleiches gilt für Trockner und dergleichen. Wer sich am Anblick genannter Geräte stört: Wir zeigen Ideen, wie sich Waschmaschine und Trockner gekonnt in Bad oder Küche verstecken lassen.
Saubere, duftende Wäsche sorgt dafür, dass wir uns in unserer Kleidung wohlfühlen. Doch was, wenn die Waschmaschine plötzlich anfängt zu stinken und damit über kurz oder lang auch die Wäsche? Wir verraten, was Sie gegen üble Gerüche aus der Waschmaschine tun können.
Nicht nur Fenster, auch Fensterrahmen sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Wie Sie Ihre Fensterrahmen wieder zum Strahlen bringen und Schmutz effektiv beseitigen, lesen Sie hier.
Ja, ein Farb-Mix mit kräftigen Rottönen ist gewagt. Doch wenn sich warme und kühle Töne stimmig ergänzen, entsteht ein harmonisches Ganzes. Welche andere Farbe gut zu Rot passt und was es mit dem Abtön-Trick auf sich hat, erklären wir hier.
Blau kann frisch wirken, elegant oder entspannend – und ist die erklärte Lieblingsfarbe vieler Wohnfans. Doch wie kombiniert man Blautöne? Tipps und Ideen für alle, die ab jetzt blau machen möchten.
Eine Einrichtung in Grün wirkt erholsam wie ein Waldspaziergang. Aber welche anderen Farben passen eigentlich zu Grün und wie kombiniert man sie? Wir verraten es.
Gegen Kalk, Schmutz und unangenehme Gerüche: Zitrusfrüchte eignen sich hervorragend als Helfer im Haushalt, sind besser für die Umwelt als herkömmliche Putzmittel und schonen den Geldbeutel.
In der Spülmaschine werden nicht nur Geschirr und Besteck wieder sauber. Auch viele andere Alltagsgegenstände lassen sich mit einem Spülgang schnell und einfach reinigen. Welche das sind und was Sie bei der Reinigung beachten sollten, lesen Sie hier.
Laminat ist ein besonders pflegeleichter, leicht zu reinigender Bodenbelag – wenn man ein paar Regeln beachtet. Worauf es zu achten gilt, lesen Sie hier.
Ganz egal, ob von Holz oder aus Stoff wie der Tischdecke oder dem Teppich: Wie Sie Wachs schonend, aber wirkungsvoll entfernen und welche Hausmittel nützlich sind.
Um Funktion und Lebensdauer Ihrer Dunstabzugshaube zu verlängern, sollten Sie diese unbedingt regelmäßig reinigen. Wir erklären, wie’s geht und was es sonst noch zu beachten gilt.
Angelaufenes Messing ohne Glanzschimmer ist nur halb so schön. Bei uns lesen Sie, wie Sie Armaturen, Leuchten, Türklinken oder auch Kerzenständer aus Messing reinigen und so wieder zum Strahlen bringen.
Ein frisch gemachtes, kuscheliges Bett ist etwas Tolles. Aber wie oft sollten wir eigentlich die Bettwäsche wechseln? Die Antwort: Das kommt darauf an.
Keine Lust auf umweltbelastende Ofensprays, um das Backblech zu reinigen? Viele Hausmittel helfen mindestens genauso gut, um Verkrustungen und Eingebranntes zu entfernen.
Der schöne Teppichboden von einst hat mittlerweile überall Flecken und ist durchgelaufen? Dann weg damit. Wir geben Tipps, wie Sie Ihren alten Teppichboden entfernen – verklebte Teppichreste inklusive.
In der Duschkabine haben Schmutz und Seifenreste leichtes Spiel – wenn man sie nicht regelmäßig reinigt. Wie Sie Schimmel vermeiden und Kalk schnell loswerden.
Ob Chaos im Flur, (zu) kleine Räume, die Frage nach der passenden Wandfarbe oder die Sache mit dem Licht über dem Esstisch. Wohndilemmas und wie Sie diese lösen.
Im Herbst und Winter leiden viele Menschen aufgrund des fehlenden Sonnenlichts unter Antriebslosigkeit und depressiver Stimmung. Eine Lichttherapie mit einer Tageslichtleuchte kann helfen. Wie die Geräte funktionieren, worauf es zu achten gilt und welche Tageslichtleuchte ideal zu Ihnen passt, erfahren Sie hier.
Unschöne Flecken oder Kratzer im Parkett – zu Hause gibt es immer etwas zu reparieren. Mit diesen Tipps können Sie kleine Baustellen und Projekte einfach selbst angehen.
Frische Luft ist wichtig für ein gesundes Wohnumfeld – gerade dann, wenn wir viel Zeit zu Hause verbringen. Worauf es beim Lüften grundlegend zu achten gilt und inwiefern sich die einzelnen Räume unterscheiden, erfahren Sie hier.