Möbel und Accessoires aus Bambus
Nachttische, Liegen und sogar Outdoor-Möbel – aus Bambus lässt sich heute mehr machen als nur Stäbchen, Sichtwände und Papier. Wir erklären, was Bambusmöbel so besonders macht und zeigen eine kleine Auswahl schöner Ideen.
Bambusmöbel & Bambusdeko
Bambus ist ein nachhaltiger Werkstoff mit langer Tradition. Seit einigen Jahren haben ihn Möbeldesigner wiederentdeckt und fertigen aus ihm Möbel mit modernem Design. Der Grund: Bambus ist stabil, extrem leicht und kann mit einer hohen Zugfestigkeit auftrumpfen. In Sachen Stabilität und Strapazierfähigkeit sind Bambusmöbel herkömmlichen Möbeln aus Holz teilweise sogar überlegen. Dabei ist Bambus überhaupt keine Holzsorte, sondern ein verholzendes Riesengras, dessen lange Halme mit Zwischenwänden unterteilt sind.
Bambusmöbel lassen sich aus verschiedenen Verarbeitungsvarianten des Rohstoffs herstellen. Bei der traditionellen Art Bambusmöbel zu fertigen wird das ganze Bambusrohr verwendet. Dabei werden getrocknete Bambusrohre auf Länge gebracht und zu massiven Möbeln zusammengesetzt. Der Charakter des Werkstoffes bleibt erhalten. Diese Fertigungsweise gibt Möbeln eine rustikal anmutende Optik, die sehr reizvoll sein kann.
Das dänische Design-Duo We Do Wood um Henrik Thygesen und Sebastian Jørgensen schwört auf die bestechenden Materialeigenschaften von Bambus und arbeitet fast ausschließlich damit. Dementsprechend ist auch die Garderobe "Scoreboard" aus dem schnell wachsenden, leicht verfügbaren und dennoch hochwertigen Material. "Scoreboard" kann jeden Tag anders aussehen. Möglich machen das ihre Lochbohrung und ihre zwölf Pins mit farbigen Enden. Sie lassen sich nach Lust und Laune umstecken und geben so dem Bambus-Board immer wieder einen neuen Look. Größe: 100 x 18 cm. Preis: ab ca. 110 Euro.
www.wedowood.dk
Tipp: Natürliche Möbel und Accessoires aus Bambus im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Holz im Bad
Schlafzimmer einrichten und gestalten
Gartenmöbel mit schönem Design
Bambus pflegen, schneiden und mehr
Bambusmöbel lassen sich aus verschiedenen Verarbeitungsvarianten des Rohstoffs herstellen. Bei der traditionellen Art Bambusmöbel zu fertigen wird das ganze Bambusrohr verwendet. Dabei werden getrocknete Bambusrohre auf Länge gebracht und zu massiven Möbeln zusammengesetzt. Der Charakter des Werkstoffes bleibt erhalten. Diese Fertigungsweise gibt Möbeln eine rustikal anmutende Optik, die sehr reizvoll sein kann.
Das dänische Design-Duo We Do Wood um Henrik Thygesen und Sebastian Jørgensen schwört auf die bestechenden Materialeigenschaften von Bambus und arbeitet fast ausschließlich damit. Dementsprechend ist auch die Garderobe "Scoreboard" aus dem schnell wachsenden, leicht verfügbaren und dennoch hochwertigen Material. "Scoreboard" kann jeden Tag anders aussehen. Möglich machen das ihre Lochbohrung und ihre zwölf Pins mit farbigen Enden. Sie lassen sich nach Lust und Laune umstecken und geben so dem Bambus-Board immer wieder einen neuen Look. Größe: 100 x 18 cm. Preis: ab ca. 110 Euro.
www.wedowood.dk
Tipp: Natürliche Möbel und Accessoires aus Bambus im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Holz im Bad
Schlafzimmer einrichten und gestalten
Gartenmöbel mit schönem Design
Bambus pflegen, schneiden und mehr