Auf Tuchfühlung mit fairer Bettwäsche - Bild 18
Baumwolle ist in Verruf geraten durch genverändertes Saatgut, chemische Pestizide und hohen Wasserverbrauch beim Anbau. Bio-Pflanzen versprechen Besseres für Mensch und Umwelt. Gut, wenn auch Faden und fertiges Produkt nahezu frei von schädlichen und allergieauslösenden Stoffen sind.
Fairtrade-zertifizierte Bio-Baumwolle ist die Säule des schwedischen Labels Alva. Daraus entstehen softe Garnituren wie "Strimma" in pudrigen Tönen. Es werden nur biologische Pflanzenschutzmittel, natürliche Dünger und gentechnikfreies Saatgut verwendet. Die Verarbeitung erfolgt vor Ort – ebenfalls mit Bedacht. Für besonders sensible Menschen gibt es die "Vidd"-Kollektion mit elegantem Saum. Sie ist weder gebleicht noch gefärbt und kann sogar noch Spuren von Baumwollsamen enthalten.
www.alvalinen.de
Weitere Themen:
Moderne Lüftunganlagen fürs Haus
Natürliche Stoffe & Materialien
Naturmöbel – beliebte Hersteller
Fairtrade-zertifizierte Bio-Baumwolle ist die Säule des schwedischen Labels Alva. Daraus entstehen softe Garnituren wie "Strimma" in pudrigen Tönen. Es werden nur biologische Pflanzenschutzmittel, natürliche Dünger und gentechnikfreies Saatgut verwendet. Die Verarbeitung erfolgt vor Ort – ebenfalls mit Bedacht. Für besonders sensible Menschen gibt es die "Vidd"-Kollektion mit elegantem Saum. Sie ist weder gebleicht noch gefärbt und kann sogar noch Spuren von Baumwollsamen enthalten.
www.alvalinen.de
Weitere Themen:
Moderne Lüftunganlagen fürs Haus
Natürliche Stoffe & Materialien
Naturmöbel – beliebte Hersteller