Markus Jehs und Jürgen Laub arbeiten seit rund 20 Jahren in ihrem Stuttgarter Studio zusammen. Ihre vielfach ausgezeichneten Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires werden von Unternehmen wie Cor, Fritz Hansen, Cassina, Belux, Stelton, Wilkhahn, Thonet und Knoll International hergestellt.
Ledermöbel sind ein Klassiker, sie passen immer, sehen edel aus und werden mit der Zeit immer schöner. Tipps zum Kauf und wie man Ledermöbel pflegt, lesen Sie hier:
Der Gründer der Gruppe Memphis war mehr als ein Designer. Er kreierte eine Schreibmaschine mit Sex-Appeal und bereicherte die Postmoderne mit Kontroversen, Spaß und Emotionen.
Er öffnete das Haus zur Natur, indem er Wände auf Stahl und Glas reduzierte. Ludwig Mies van der Rohe war ein Erfinder der Moderne und ein Großmeister der Proportion.
Manche Möbel zeigen ihre Details erst in der Bewegung – überzeugen dann jedoch mit tollen Wohnlösungen. Unser Video stellt sechs Neuheiten vor.
Handwerklich gut gemachte Solitäre sind das Erfolgsrezept der Firma Marktex.
Wuppertal, Schwebebahn, Überflieger: In der Stadt an der Wupper gibt es allerhand zu entdecken.
Auch im beschaulichen Städtchen Passau gibt es so manches zu entdecken. Yvonne weiß, wo.
Berlin hat in Sachen Design viel zu bieten. Kai vom Blog "Stilsucht" weiß, welche Läden, Locations und Cafés der Hauptstadt einen Besuch wert sind.
Das deutsche Unternehmen Cabinet schneidet Schiebetürenschränke ganz nach den individuellenen Bedürfnissen seiner Kunden zu – mit großem Erfolg.
Wir haben Julia vom Blog "Philuko" 11 Fragen zu ihrer Heimatstadt Karlsruhe gestellt und von ihr jede Menge Tipps zu Kunst und Design bekommen.
Die Brüder Bouroullec sind heute die unumstrittenen Stars am Firmament des Möbeldesigns – kein Wunder bei so viel Können und Talent.
In jedem Teller steckt die Geschichte einer ganzen Firma, in jeder Firma die lange Tradition deutschen Porzellans. Die wichtigsten Porzellanhersteller auf einen Blick.
Ihre Entwürfe haben Kahla zu einem Marktführer in der Porzellan-Branche gemacht: Designerin Barbara Schmidt über verstaubte Ansichten und neue Lösungen.
Zwei junge Pariser Designer erfinden märchenhafte Keramik- und Duftprodukte.
Dieter Rams ist die Ikone des deutschen Industriedesigns. Seine Entwürfe für den Elektronikhersteller Braun stehen im Museum of Modern Art, seine Sessel im Kanzleramt. Rams wollte immer nur eines: das Chaos beseitigen.
Carole Baijings und Stefan Scholten sind die neuen Stars an Hollands Designhimmel. So hell und so strahlend wie die Farben, die ihr Markenzeichen sind.
Mit Stahlmöbeln feierte er Erfolge. Immer mehr aber entdeckt der Designer und Möbelhersteller Nils Holger Moormann den Reiz der Natur und hat sich in Bayern einen ganz eigenen Kosmos geschaffen: ein Hotel, eine Firma, ein Zuhause.
Established & Sons mischen die Möbelszene auf. Die Newcomer aus England haben in kürzester Zeit geschafft, wozu andere Jahre brauchten: eine international beachtete Möbelmarke zu werden.
Zwei Fragen standen am Anfang: Was kommt nach dem Minimalismus? Was gibt es alternativ zu Chrom? Die Antwort fand Phoenix Design in Kooperation mit Hansgrohe: PuraVida bringt eine neue Design-Dimension ins Bad.
Alle Branchen klagen. Alle? Nein, tief in Westfalen glaubt Leo Lübke an deutsche Qualität und Mentalität – und investiert Millionen in den heimischen Standort.
Schön, aber pflegeleicht – deshalb, so erklärt Alcantara-Chef Andrea Boragno, ist sein Wunderstoff gerade bei den Deutschen besonders beliebt.
Alice Stümcke, Chefin des Luxus-Lederspezialisten de Sede, über ganzheitliche Perspektiven, modische Einflüsse und reizvolle Entdeckungen.
Vom Öko-Außenseiter zum Marktführer für naturbelassene Massivholzmöbel: Team 7- Chef Dr. Georg Emprechtinger erklärt uns die Seele des Holzes.
Nicole Roesler, Marketingleiterin von Kaldewei, Europas Nr. 1 in Badewannen, über Schönheit, den Genuss von Luxus und das Badezimmer als Statussymbol.
Michael Espenhahn, Geschäftsführer von Hülsta, der bekanntesten deutschen Möbelmarke, über Handwerkskunst und die Zukunft des Wohnens.
Holländer sind bekannt für Tulpen. Die Venloer Firma Leolux aber hat mehr auf Lager – tolle Sofas. Ein Gespräch mit Markus Hintzen.
Gardena-Chef Martin Bertinchamp über die Naherholung im eigenen Grün und wie professionelle Technik die Mühen der Gartenarbeit vergessen lässt.
Wer auf der Suche nach einem Design-Schnäppchen ist, sollte den Marktplatz von used-design.com besuchen.
Beim Design eines Möbelstücks oder Accessoires geht es um dessen äußere Form, Beschaffenheit und Funktionalität.