Filigranes Metallgestell trifft hochwertiges Lederpolster. Stuhl "Grace" von Freifrau vereint Gegensätze.
Was ist für ein gesundes und effektives Arbeiten im Homeoffice essenziell? Richtig, ein guter Schreibtischstuhl. Er sorgt nicht nur für eine gute Haltung während eines langen Arbeitstages und entlastet Schultern und Rücken, sondern hilft auch bei der Konzentration und Produktivität. Hier sind unsere Favoriten.
Von Sitzzwergen und Tafelrunden: Wie man den Kommunikationsknotenpunkt jeder Einrichtung gestalten kann und was runde Tische so demokratisch macht, hören Sie in dieser Folge "Sofa So Good".
Bei Sonne sitzen wir mit "Aiir" im Garten oder auf der Terrasse. Und wenn das Wetter wieder schlechter wird, kommt das Sitzmöbel einfach mit ins Esszimmer.
Stuhl "Ahm" verbindet Vergangenheit mit Gegenwart und bietet nebenbei noch ein Plätzchen zum Ausruhen.
Eleganz in Stuhlform: "Noli" von Zanotta vereint schlankes zartgliedriges Design mit italienischer Handwerkskunst.
"Adam" von Frama will als Hocker für jede Gelegenheit verstanden werden. Der Schlüssel dazu? Seine Schlichtheit.
Die dänische Designschmiede Mater ging vor gut einer Dekade an den Start – mit dem Ziel, gute Formen, feine Materialien und einen fairen Umgang mit Ressourcen und Produzenten zu verbinden. Nun machen sich die Dänen auch hierzulande einen Namen.
Hier kommt eines der Highlights der Mailänder Möbelmesse – dürfen wir vorstellen: "N01" von Nendo für Fritz Hansen.
Feines Sitzmöbel: Stuhl "Igman" von Zanat zeigt sich hauptsächlich von einer Seite – seiner weichen.
Für Wittmann entwarf Sebastian Herkner den "Merwyn"-Stuhl und -Tisch mit einem verbindenden Element: Feinem Leder.
Ein unauffälliger Materialmix zeichnet Tisch, Stuhl und Sessel der "Dojo"-Kollektion von Petite Friture aus.
Der "Panton Chair" von Vitra zeigt sich 2018 gleich in zwei neuen Varianten – als verchromter Sitzenbleiber und als Lichtgestalt.
Die hochgewachsenen Barstühle sind flexibel einsetzbar und stehen immer parat – egal ob aus Holz, höhenverstellbar oder als gepolsterte Variante.
Der neue Stuhl "Lassen Chair" trägt nicht umsonst den Namen der bekannten dänischen Architekten Mogens und Flemming Lassen – wird er doch als Ode an diese verstanden.
Stuhl "Stove" von Blå Station ist das möbelgewordene Beispiel dafür, dass sich klein und komfortabel keineswegs ausschließen.
In der Ausstellung "...nur Stühle? Kinderstühle der Sammlung Neuwald" kommen die Kleinen, beziehungsweise ihre Sitzgelegenheiten, groß raus.
Ob Homeoffice oder Büro-Arbeitsplatz: "Zuma" von Artifort macht überall eine gute Figur - und einen schönen Rücken.
Carl Hansen hat sich mit Jim Thompson Fabrics zusammengetan. Das Ergebnis? Hans J. Wegners ikonischer "Shell Chair CH07" zeigt sich in neuem und seidenem, bunten Gewand.
Wiener Geflecht gibt es schon seit Jahrhunderten. Jetzt kehrt das luftige Traditionsmaterial zurück und zeigt, dass es mehr kann, als nur Stuhlbespannung.
Modul-Sofas bieten mit ihrer Formenvielfalt unzählige Möglichkeiten beim Einrichten. Und sollte einmal mehr Platz benötigt werden, lassen sie sich oft noch nach Jahren beliebig erweitern. Stöbern Sie durch unsere Favoriten.
Schöner sitzen in der Sonne - mit diesen Gartenstühlen aus Holz, Metall oder Kunststoff starten Sie bestens vorbereitet in die warme Saison.
Gartenstühle sind perfekt, um draußen zu arbeiten, zu speisen oder einfach entspannt die Sonne zu genießen. Was man bei der Anschaffung beachten sollte.
Wer gerne und viel Zeit am Esstisch verbringt, braucht dafür den richtigen Stuhl. Mit diesen Stühlen wird auch langes Sitzen garantiert zu einem bequemen Vergnügen.
Flexibel und kompakt: Klappstühle sind die optimale Lösung bei kleinen Räumen oder großem Besuch. Hier kommen praktische Modelle für Innen und Außen, die man eigentlich gar nicht mehr wegstellen möchte.
Das ist bei Stühlen Trend: schmale Polster, schöne Hölzer – und die für die Terrasse machen sich auch im Haus gut. Unsere Auswahl aktueller Stühle.
Carl Hansen feiert den 100. Geburtstag von Hans J. Wegner mit einer Sonderedition dreier Wegner-Stühle in neuen Hölzern: Dem "CH33", dem "Wishbone Chair" und dem "Sawbuck Chair".
Manche Wohn-Kostbarkeit schlummert oft viele Jahre in Schubladen, bevor sie ihren zweiten Frühling erleben darf. Sika Design zauberte diesen Arne Jacobsen-Entwurf, den "Paris Chair", nun als Reedition wieder hervor.
Keine Kompromisse: Star-Designer Jasper Morrison ließ sich von Mario Bellinis ikonischem "Cab armchair" für Cassina von 1979 inspirieren. Das Ergebnis: "Cap Chair".
Zwölf Stühle, für jeden Monat ein Modell, entwarfen namhafte Designer für Nikari. Der "December" kommt von Jasper Morrisson und dem Japaner Wataru Kumano.