Landhausmöbel

Ein Ensemble im Antik-Look für den Essbereich
Ein Esszimmer im Landhaus-Stil
© Octopus Versand
Mit Massivholz, Rattan und Leinen bringen Landhausmöbel urigen Charme in unser Zuhause. Wir zeigen die schönsten Landhausmöbel, geben Einrichtungstipps und nennen die wichtigsten Hersteller.

Artikelinhalt

Mit ihren von alten Bauernmöbeln inspirierten Farben, Formen und Materialien bringen Landhausmöbel Wohnlichkeit nach Hause. Sie wirken authentisch, im besten Fall erinnern sie uns an den letzten Ausflug in die Berge – oder an unsere Sehnsucht danach. Daher sorgen Landhausmöbel dafür, dass Urlaubsstimmung in Wohn-, Schlaf- und Esszimmer einzieht.

Landhausmöbel bringen Gemütlichkeit

Die aus natürlichen Materialien gearbeiteten Möbel fassen sich gut an und ihre gedeckten Naturtöne in Kombination mit viel Weiß wirken beruhigend. Daher sind sind die authentischen Langhausmöbel ideal, um aus dem eigenen Zuhause einen Ort der Behaglichkeit zu machen. Mit ihren teilweise opulenten Formen sind urige Landhausmöbel der Gegenentwurf zur kühlen Ausstrahlung moderner Designermöbel.

Die Materialien: Massivholz ist Trumpf, Natürlichkeit ein Muss

Ein weiterer Grund, weshalb Landhausmöbel so beliebt sind: Mit ihnen zieht die Natur bei uns ein. Denn die Möbel mit Country-Charme sind überwiegend Echtholzmöbel, die meisten von ihnen sind sogar aus Massivholz gearbeitet. Gern genommen wird das rötliche Holz der Pinie, aber auch Kiefernmöbel, Teakholzmöbel oder Landhausmöbel in Weiß stehen hoch im Kurs.

Neben Massivholzmöbeln sind auch Rattanmöbel wichtige Vertreter der Möbel, die uns den Landhausstil nach Hause bringen. Rattan ist ein Geflecht, das aus Fasern der ostasiatischen Rotang-Palme gewonnen wird. Sein warmer Holzton und die angenehme Haptik sind gern gesehene Eigenschaften der Flechtmöbel.

Neben Massivholz verleihen auch Naturmaterialien wie Leder oder Leinen insbesondere Polstermöbeln urigen Charme. Bei Möbeln mit Stoffbezügen zählen florale Muster in natürlichen Farben zur Grundausstattung, Karomuster in gedeckten Tönen bringen den britischen Landhauslook und helle Stoffe mit Streifen in Grau oder Blau stehen für den skandinavischen Landhausstil.

Einen besonders nostalgischen Touch haben Landhausmöbel, wenn sie aus alten Brettern gearbeitet sind, die ursprünglich Teil eines anderen Möbels oder gar einer alten Scheune waren. Aber auch echte Antikmöbel wie der Bauernschrank vom Flohmarkt oder die Wäschetruhe, die als Erbstück bei uns einzieht, lassen uns in Erinnerungen an alte Zeiten schwelgen.

Kurzinfo: Landhausmöbel

  • sind meist Massivholzmöbel, oft aus Pinie, Kiefer oder Teakholz
  • kommen oft in gekälkter Optik oder in Weiß, oft auch im Shabby-Stil
  • Farben: natürliche Töne und Weiß, je nach Landhausstil mit blauen Akzenten, mediterranen oder gedeckten Farben
  • sind teilweise aus antiken Hölzern gefertigt
  • kommen mit Stoffbezügen in natürlichen Farben, Streifenmustern oder Karos
  • weitere Materialien: Rattan, Echtleder, Leinen, Baumwolle, Korbgeflecht
Rustikal: Ein Bauernbett aus Massivholz
Das Bauernbett von Octopus bringt Landhaus-Charme ins Schlafzimmer.
© Octopus Versand

Französisch, britisch oder skandinavisch: Spielarten des Landhausstils

Die eigene Wohnung im Landhausstil einzurichten, birgt viele Gestaltungsmöglichkeiten. Denn jedes Land bringt seine eigene, landesspezifische Stilrichtung mit, die wiederum ihren ganz eigenen Charme dabei hat.

Bauernmöbel im französischen Landhausstil mit Lochgeflecht, Holzschnitzereien und geschwungenen Formen bringen beispielsweise mediterrane Leichtigkeit und verleihen dem Ambiente einen Hauch Romantik, während geradlinige Landhausmöbel in Weiß in Kombination mit blauen Akzenten die Behaglichkeit eines dänischen Reetdachhauses bei Ihnen einziehen lassen und den skandinavischen Landhausstil ins Haus bringen. Und mit Karomustern in gedeckten Tönen, dunklem Holz und einem Polstermöbel in dunklem Leder kommt der Charme eines britischen Cottages zu Ihnen nach Hause.

Shabby-Chic und Co. passen zum Landhausstil

Bei der Suche nach Landhausmöbeln ist es erlaubt, sich bei anderen Wohnstilen zu bedienen. So ergänzen beispielsweise Stühle, Schränke und Kommoden im Shabby-Chic-Stil sowie Möbel im Kolonialstil und Vintage-Möbel aus Massivholz den Landhausstil-Look.

Einrichtungstipps: Wohnen mit Landhausmöbeln

Landhausmöbel mit modernem Touch
Landhausmöbel sind Garant für Gemütlichkeit, können allerdings auch schnell sehr konservativ wirken. Einige Möbelhersteller haben deshalb auch moderne Abwandlungen im Programm, die den Landhaus-Look beispielsweise mit Elementen aus dem Industrial-Stil oder dem modern Country Style aufpeppen – und trotzdem rustikal und gemütlich wirken. Ein Beispiel für den modernen Landhausstil sind beispielsweise der Couchtisch mit Rollen von Mirabeau oder die moderne Landhausküche von Alno.

Einzelstücke gekonnt inszenieren
Möchte man beispielsweise sein Schlafzimmer nicht gleich in eine Wohnlandschaft im Landhausstil verwandeln, kann man mit einzelnen Landhausmöbeln nostalgischen Charme und Romantik in sein Zuhause bringen. Damit es trotzdem harmonisch wirkt, sollte die restliche Möblierung eher dezent und nicht zu modern sein. Sinnvoll ist es, ein Farbkonzept für die Einrichtung zu erarbeiten, das die Stile miteinander verbindet.

Die Landhaus-Kommode im Shabby-Look ist der Hingucker in diesem modern eingerichteten Raum.
Die Landhaus-Kommode im Shabby-Look ist der Hingucker in diesem modern eingerichteten Raum.
© Impressionen

Mit Landhausmöbeln Stilbrüche erzeugen
Auch Mut zum Stilbruch bietet sich mit Landhausmöbeln an. Sehr moderne Möbel machen sich gut neben alten Lieblingsstücken, alt und neu bildet seinen eigenen Stil. Ein Kontrast, der sehr kunstvoll wirken kann, wie die Kombination unten aus Bauernschrank und Hightech-Küche zeigt.

Ein gewagter Stilbruch: Bauernschrank und Hightech-Küche
Ein gewagter Stilbruch: Bauernschrank und Hightech-Küche
© Stefan Thurmann

Mehr zum Thema