Anzeige
Anzeige

Kleiderbügel für Garderobe und Schrank

Kleiderbügel aus Holz
© Inter IKEA Systems B.V.
Sie tragen unsere Kleidung und sorgen nebenbei für Ordnung an der Garderobe und im Schrank - die Kleiderbügel. Doch sind sie nicht nur praktisch, sie haben auch das Zeug zu echten Designstücken.

Artikelinhalt

Kleiderbügel sind praktische Helfer, wenn es ums Aufhängen von Kleidung geht. Auf einem Kleiderbügel finden Röcke, Hosen und Jacken schnell ihren Platz und lassen sich mit wenigen Handgriffen in Schränken und an Garderoben verstauen. Dabei sind sie echte Ordnungswunder und sorgen dafür, dass unsere Kleidung knitterfrei und platzsparend verstaut ist und wir stets den Überblick über Strickjacken, Sommerblusen und Hängetops behalten. Zudem peppen besonders hübsche Exemplare den Kleiderschrank auf und dienen als Hingucker an der Garderobe.

Wo der Kleiderbügel herkommt

Seinen Ursprung hat der Kleiderbügel beim Militär. Erste Modelle dienten dazu, um schwere Uniformen aufzubewahren. Später hängten Adelige und hochrangige Kirchenmitglieder ihre wertvollen Roben an passend geformte Kleiderbügel aus Holz. Sie schwebten hoch über dem Boden, so konnten die gewichtigen Kleider besser trocken, wenn sie nass wurden. Anfang des 20. Jahrhunderts kam der einfach geformte Drahtkleiderbügel für Jedermann dazu und blieb in seiner Form bis heute fast unverändert. Das erste Modell aus Kunststoffe kam in den 60er Jahren auf den Markt und läutete so die heutige Vielfalt ein.

Form des Kleiderbügels

Generell hat jeder Kleiderbügel die stilisierte Form einer menschlichen Schulter und ist als ein geschlossenes oder offenes Dreieck geformt. Jacken, Blusen und Pullover finden hier Halt. Der untere Steg ist dazu da, um Hosen oder Röcke darüber zu schlagen. So kann ein Kleiderbügel für unterschiedliche Kleidungsstücke genutzt werden. Die Grundform variiert heute jedoch stark. Statt des traditionellen Dreiecks gibt es Bügel, die oval oder rechteckig sind. Manche sehr minimalistische Modelle bestehen hingegen lediglich aus einem waagerechten Rohr.

Kleiderbügel "Bagis" von Ikea
Selbst in Schmuck oder Krawatten bringen Kleiderbügel schnell Ordnung.
© Inter IKEA Systems B.V

Ausführungen und Materialien

Kleiderbügel gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien. Traditionell werden sie aus

  • Holz – ob Massiv oder als Schichtholzbügel -
  • Metall oder
  • Draht gefertigt.

Doch auch Kleiderbügel aus leichtem Aluminium, hochwertigem Kunststoff oder mit Textilien bezogen hängen immer öfter als Designvarianten in den Schränken.

Aber damit nicht genug, denn Kleiderbügel haben sich stets auch der Mode angepasst: Breite, stabile Modelle tragen schwere Wintermäntel. Luftige Trägerkleidchen sind hingegen an einem speziellen Rockbügel mit Einkerbungen am Ende gut aufgehoben. Und Anzugshosen oder Jeans hängen perfekt an einem Hosenbügelmit Klemme. Selbst für die Anziehsachen der Kleinsten gibt es als Kinderbügel als Ordnungshilfe für den Schrank.

Gepolsterte Kleiderbügel von www.annhedg.com
Für besonders feine Textilien gibt es auch gepolsterte Kleiderbügel wie von www.annhedg.com.
© www.annhedg.com.

Doch noch nicht genug: Gegen das Abrutschen der Kleidung haben manche Hersteller die Bügel noch verfeinert. Eingearbeitete Rippen, spezielle Beschichtungen oder so genannte Slipnots – Latexstreifen am Bügelende – schützen die aufgehängten Sachen davor, als verknitterter Haufen auf dem Schrankboden zu enden.

Unterschiede zwischen Garderobe und Schrank

Wer lediglich seine Garderobe in den Kleiderschrank hängen möchte, für den ist der klassische Holzbügel interessant. Er ist stabil genug, nahezu jedes Kleidungsstück zu tragen, ist langlebiger als einfache Kunststoffbügel und hochwertiger als der Drahtbügel aus der Wäscherei.

Kleiderbügel von Schönbuch "0150" aus Messing
Elegant: Metallkleiderbügel "0150" von Schönbuch mit Messingfinish.
© schönbuch

Anders sieht es für Garderobenbügel aus. Sie sollen nicht nur die Kleidung tragen, sondern auch repräsentativ sein – oder zumindest zur Garderobe oder der Flureinrichtung passen. Hier sind Bügel mit modernem Design die bessere Lösung. Sie gibt es in vielfältigen Formen, Materialien und Farben und so immer passend zur umgebenden Einrichtung.

Anbieter und Hersteller von Kleiderbügeln

www.bloomingville.com
www.hangerworld.com
www.hay.dk
www.ikea.de
www.mawa.de
www.pieperconcept.de
www.schoenbuch.com
www.skagerak.dk
www.songmics.de
www.wenko.de

(Stand 2017)

Ähnliche Themen:

Mehr zum Thema