Anzeige
Anzeige

Garderobe: Ideen für Flur und Diele

Garderobe "Lean" von Formknast, erhältlich bei Deparso
Eine Kleiderablage hält Ordnung und ist in unterschiedlicher Form, Größe und Farbe zu haben.
© Deparso
Garderoben im Flur – egal ob Garderobenschrank, Wandgarderobe oder Garderobenset – schaffen Stauraum und halten Ordnung. Das Problem: Meistens ist dort nur wenig Platz. Dann macht sich eine besonders schlanke Lösung wie ein Garderobenpaneel nützlich.

Artikelinhalt

Garderoben machen in unmittelbarer Nähe zur Wohnungstür am meisten Sinn, da es am praktischsten ist, Jacke, Mütze und Co dort anzuziehen bzw. abzulegen. Flur oder Diele sind jedoch oftmals sehr klein oder eng, weshalb ein Einbauschrank eher selten Platz findet. Meist bietet der Eingangsbereich lediglich Raum für eine schlanke Garderobenlösung, die trotzdem so ausgestattet sein soll, dass sie viele Jacken und Mäntel, aber auch weitere Utensilien wie Regenschirme und Handschuhe fassen kann.

Vor dem Kauf: Fragen rund um die Garderobe

Bevor Sie sich eine neue Garderobe anschaffen, sollten Sie klären, was sie dort verstauen wollen. Soll sie die Outdoorbekleidung der Familie und zusätzlich Mäntel und Jacken von Gästen unterbringen - oder nur eines von beidem? Gibt es tote Winkel im Flur, die genutzt werden können? Und ist die Fläche gut zugänglich und ausreichend beleuchtet? Schließlich will niemand erst auf die Suche nach seiner Jacke gehen müssen.

Garderobenset "S 1520" von Thonet
Garderobenset "S 1520" von Thonet
© Thonet

Die Garderobe – vielfältige Ausführungen

Wer sich eine neue Kleiderablage anschaffen möchte, steht vor einer Vielzahl an Möglichkeiten, die je nach Raumbeschaffenheit und Platzbedarf zum Einsatz kommen können. Denkbare Lösungen sind zum Beispiel:

  • Garderobenständer/-paneel
  • Garderobenhaken/Wandhaken
  • Rollgarderobe
  • Wandgarderobe
  • Garderobenschrank
  • Garderobenset

Garderobenständer/-paneel

Für den sehr schmalen Eingangsbereich sind ein Garderobenständer oder schlankes Garderobenpaneel die besten Lösungen, denn sie nehmen weniger Stellfläche in Anspruch als größere Garderoben. Allerdings hat man bei dieser Variante den Nachteil, dass Jacken und Accessoires sichtbar bleiben, wodurch Unruhe im Flur entsteht.

Garderobenhaken/Wandhaken

Eine weitere schlanke Garderobenvariante ist die klappbare Kommode ("Pivot" von Arco, zu sehen in unserer Fotostrecke), in der allerdings auch nur wenige kleinere Utensilien untergebracht werden können. Als sinnvolle Ergänzung können – sozusagen als minimalistische Version – Garderobenhaken installiert werden, an denen Mäntel und Jacken platzsparend an der Wand untergebracht werden können.

Wandhaken "The Dots" von Muuto
Wandhaken sind eine sehr platzsparende Variante. Auf dem Foto: "The Dots" von Muuto
© Muuto

Rollgarderobe

Bei wirklich minimalem Platz ist die mobile Variante – etwa ein rollender Garderobenwagen oder ein zusammenklappbarer Garderobenständer – die perfekte Lösung. Sie können bei Nichtgebrauch in ein größeres Zimmer beziehungsweise platzsparend in eine Ecke verfrachtet werden.

Wandgarderobe

Auch Garderoben zur Installation an der Wand sind platzsparend und lassen noch genug Raum, um sie beispielsweise mit einem Schuhschrank am Boden zu kombinieren. Die Wandgarderobe ist meist mit Haken oder einer Stange für Kleiderbügel ausgestattet und bieten deshalb genug Unterbringungsmöglichkieten für Jacken und Mäntel.

Garderobenschrank

Wer seine Kleidung, Schuhe und Accessoires lieber hinter Türen versteckt, sollte über die Anschaffung eines Garderobenschranks nachdenken – vorausgesetzt, das Format des Flurs lässt dies zu.

Das Garderobenset "Dice" von Schönbuch lässt so gut wie keine Wünsche offen
Das Garderobenset "Dice" von Schönbuch lässt so gut wie keine Wünsche offen
© Schoenbuch

Garderobenset

Wer seine Garderobe dazu nutzen möchte, Utensilien wie Regenschirm, Autoschlüssel und Fahrradpumpe aufzubewahren, ist beispielsweise mit einem Garderobenset inklusive Garderobenschrank, Garderobenleiste oder auch Schuhschrank gut beraten. Wer es beim Schuheanziehen gerne bequem hat und über genug Raum verfügt, kann über ein Set mit integrierter Garderobenbank nachdenken.

Clever einrichten und wohnen mit der Garderobe

Oft sind Flure und Dielen sehr dunkel, da Fenster meist komplett fehlen. In solch einem Fall sind Garderobenmöbel in weiß oder anderen Farben zu wählen, da sie den Raum optisch aufhellen.

Einige Hersteller haben Garderoben im Angebot, deren Flächen teilweise aus Spiegeln bestehen. Diese Variante ist besonders gut für kleine Räume geeignet, da der Spiegel den Raum optisch größer erscheinen lässt.

Auch eine Lösung bei wenig Platz: konsequentes "Umschichten" der Familienbekleidung für draußen nach Jahreszeit. Verstauen Sie dicke Mäntel, Handschuhe und Schals im Sommer im Schrank oder auf dem Dachboden. Dann reicht eine schmale Lösung als Stauraum meistens aus.

Mehr zum Thema