Wieviel Fläche braucht man zum Leben? Wohntrend: Micro-Living
Wenn das Bett zum Wandschrank wird, der Herd in der Schublade verschwindet und das Waschbecken aus dem Sideboard klappt - dann befindet man sich in einem so genannten Micro-Apartment. Und stellt fest, wie gut klein wohnen geht. 13 spannende Einblicke in die Welt des Mini-Wohnens.
Micro-Living: Wieviel Fläche braucht man zum Leben?
Bei einem Micro-Apartment, so die Definition, handelt es sich um ein 14 - 32 qm großes Apartment, das sowohl ein Schlaf- und Badezimmer, als auch eine Küchenzeile beinhaltet. In der Regel sind all diese Funktionsbereiche in einem Raum vereint, der zum Alleskönner wird. Beim so genannten "Micro-Living" wird das Alltagsleben von morgens bis abends dank innovativer Wohnlösungen auf wenigen Quadratmetern organisiert. "Microliving heißt Wohnen mit dem Notwendigsten – auf kleinstem Raum. Gemeinschaftliche Funktionen wie Arbeiten, Lernen, Freunde treffen werden ausgelagert", so Stefan Breit, Researcher mit dem Schwerpunkt gesellschaftliche und technische Veränderungen im Wohnumfeld.
Weitere Themen:
Wohntipps für kleine Räume
10 Farbtipps für kleine Räume
Kleine Räume richtig einrichten
Weitere Themen:
Wohntipps für kleine Räume
10 Farbtipps für kleine Räume
Kleine Räume richtig einrichten