Optimale Tischhöhe gegen Rückenschmerzen
Wichtig, um beim Arbeiten im Stehen und im Sitzen Rückenschmerzen zu vermeiden, ist die korrekte Sitz- bzw. Tischhöhe. Die Tischplatte sollte bei locker hängendem Arm ungefähr auf Ellenbogenhöhe enden, sodass beim Schreiben die Rücken-, Schulter- und Nackenmuskulatur nicht unnötig belastet wird. Der empfohlene Winkel zwischen Unter- und Oberarm beträgt folglich 90 Grad. Sowohl höhenverstellbare Schreibtische als auch ergonomische Schreibtischstühle lassen sich individuell anpassen, damit die optimale Höhe gefunden werden kann.
Der ergonomische Schreibtischstuhl "RH Mereo" von Flokk lässt sich einfach verstellen – so kann die optimale Sitzhöhe leicht eingestellt werden, auch wenn mehrere Anwender den Stuhl teilen. Preis: ca. 1.150 Euro.
www.flokk.com
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop kaufen: praktische Büroaccessoires.
Der ergonomische Schreibtischstuhl "RH Mereo" von Flokk lässt sich einfach verstellen – so kann die optimale Sitzhöhe leicht eingestellt werden, auch wenn mehrere Anwender den Stuhl teilen. Preis: ca. 1.150 Euro.
www.flokk.com
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop kaufen: praktische Büroaccessoires.