Lesen Sie auch:
Moderne Technik: Die leise Küche
Leben und Kochen rücken immer näher zusammen. Geräuscharme Geräte schonen dabei Ohren und Nerven. Wie die Küche flüsterleise wird? Wir haben Hintergrundinfos und Tipps.
Dunstabzug: Viel Wind, wenig Lärm
Dass Dunstabzugshauben viel Wind machen, liegt in ihrer Natur. Daher sind sie oft die Geräuschquelle Nummer eins in der Küche. Aber überlassen wir den wummernden Dunstabzug lieber dem Imbiss an der Ecke. Zu Hause gilt: In der Ruhe liegt die Kraft! Mit leiseren Lüftermotoren und aerodynamisch ausgefeilter Luftführung klingen aktuelle Geräte erheblich entspannter als viele Vorgänger, die oft nur die Wahl ließen zwischen dicker Luft und Düsenjägerlärm. Außerdem kommt es auch noch auf das richtige Filter- und Fettabscheideverfahren an.
Abgeschrägt spart die "Formline" Platz und ist dank patentierter Zentrifugaltechnik ohne Fettfilter besonders leise. Bis 120 cm breit, ab ca. 2.000 Euro
www.berbel.de
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie feine Dinge für die Küche in der Rubrik Küchenaccessoires.
Weitere Themen:
Küche ohne Oberschränke
Ideen für das Wohnen mit Geräten
Trend: schwarze Küchen und Haushaltsgeräte
Abgeschrägt spart die "Formline" Platz und ist dank patentierter Zentrifugaltechnik ohne Fettfilter besonders leise. Bis 120 cm breit, ab ca. 2.000 Euro
www.berbel.de
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie feine Dinge für die Küche in der Rubrik Küchenaccessoires.
Weitere Themen:
Küche ohne Oberschränke
Ideen für das Wohnen mit Geräten
Trend: schwarze Küchen und Haushaltsgeräte