Ergonomisch sitzen
Für einen gesunden Rücken und effektives Arbeiten ist es entscheidend, auf einem passenden Bürostuhl zu sitzen. Hierbei sind die Anforderungen individuell. Der Stuhl sollte zumindest Ihren Rücken stützen und eine Ablage für die Arme bieten – je nach Nutzung empfiehlt sich auch eine Kopfstütze. Außerdem empfehlenswert: eine höhenverstellbare Sitzfläche und Rückenlehne, um das Möbel ideal an Körpergröße und Körpergewicht anzupassen.
Gut zu wissen: "Die häufig genannte Empfehlung, die Unterschenkel senkrecht zu halten und die Kniegelenke und Hüften im 90° Winkel anzuwinkeln, ist überholt", sagt Diplomsportwissenschaftler Christof Otte. Die Hüftgelenke und das Becken sollten stattdessen über den Kniegelenken lagern, sodass die Unterschenkel nach unten abfallen. Bietet der Bürostuhl die Möglichkeit, die Sitzfläche nach vorne zu neigen – unbedingt nutzen! So können die Oberschenkel nach vorne abfallen und das Becken leichter nach vorne rollen, was zu einer Entlastung der Wirbelsäule führt.
Beim Drehstuhl "Planesit" von Arper dient die breite Armlehne gleichzeitig als Schreibfläche. Preis: 665 Euro.
www.arper.com
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop kaufen: praktische Büroaccessoires.
Gut zu wissen: "Die häufig genannte Empfehlung, die Unterschenkel senkrecht zu halten und die Kniegelenke und Hüften im 90° Winkel anzuwinkeln, ist überholt", sagt Diplomsportwissenschaftler Christof Otte. Die Hüftgelenke und das Becken sollten stattdessen über den Kniegelenken lagern, sodass die Unterschenkel nach unten abfallen. Bietet der Bürostuhl die Möglichkeit, die Sitzfläche nach vorne zu neigen – unbedingt nutzen! So können die Oberschenkel nach vorne abfallen und das Becken leichter nach vorne rollen, was zu einer Entlastung der Wirbelsäule führt.
Beim Drehstuhl "Planesit" von Arper dient die breite Armlehne gleichzeitig als Schreibfläche. Preis: 665 Euro.
www.arper.com
Tipp: Im SCHÖNER WOHNEN-Shop kaufen: praktische Büroaccessoires.