Lesen Sie auch:
Die Küche im Wandel der Zeit
In der Einrichtungsgeschichte spiegelt beinahe nichts den Wandel der Zeit so gut wider, wie die Küche. Ja, der Raum ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Von der Frankfurter Küche über Eiche Rustikal bis hin zur Gerätevollintegration: Wir machen eine Zeitreise in der Küchen-Historie und wagen einen Ausblick in die Zukunft.
Die Frankfurter Küche
Wir starten unsere Zeitreise im Jahr 1926. Mit der fortschreitenden Industrialisierung und den Platzproblemen im sozialen Wohnungsbau kann die Küche nicht mehr länger zentraler Raum der Wohnung sein. Aus diesem Grund entwickelt die Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzki die "Frankfurter Küche": eine Standardküche für eine Fläche von nur 6,5 Quadratmetern, die als Prototyp aller Einbauküchen gilt. Die Küche kostet damals 238,50 Reichsmark und soll der modernen Frau die Hausarbeit durch zeitlich optimierte Bewegungsabläufe und eine bessere räumliche Aufteilung erleichtern.
Tipp: Besonderes für das Herzstück des Hauses im SCHÖNER WOHNEN Shop.
Tipp: Besonderes für das Herzstück des Hauses im SCHÖNER WOHNEN Shop.