Das ist neu, das bleibt: die Einrichtungs-Trends für 2020
Große Sofas konkurrieren mit Polster-Minis, Grün trifft auf Rosa, Leder auf Marmor und ganz viel Glas. Wie in der Mode, so gibt es auch beim Einrichten nicht mehr nur den einen Stil. Was dennoch alle Trends gemeinsam haben: Sie machen das Zuhause behaglich - und nachhaltiger.
imm cologne: Das ist neu, das bleibt – die Einrichtungstrends für 2020
Die zarteste Versuchung: Polsterstoffe für Stühle, Sofas und Sessel, Vorhänge und Teppiche, Bettwäsche, aber auch Wandfarben und Lacke schmücken sich in feinem Blush: zarten Rosa und Rot-Nuancen, zwischen Orange und erwachsenem Altrosa. Dabei hat die neue Farbe nichts übertrieben Süßliches. Weniger Barbie, mehr abgetöntes Pastell.
Gut zu wissen: Blush verträgt sich bestens mit Grautönen. Mit Terrakotta wirkt der Ton modern, mit Schwarz und Metallakzenten wie Messing oder Kupfer edel und warm. Ein nordisch klares Wohn-Bild ergibt eine Kombination mit hellem Holz.
Hier: Marco Dessis Stuhl "520" für Thonet. Das Sitzmöbel ist mit und ohne Armlehnen erhältlich und verleiht der Bugholz-Tradition des Herstellers ein ganz neues - gepolstertes - Gesicht. Preis: ab 720 Euro. www.thonet.de
Weitere Themen:
Gardinen-Trends 2020 & aktuelle Vorhänge
Tapetenmuster: Trends für die Wand
Japandi: Wohntrend aus Japan und Skandinavien
Gut zu wissen: Blush verträgt sich bestens mit Grautönen. Mit Terrakotta wirkt der Ton modern, mit Schwarz und Metallakzenten wie Messing oder Kupfer edel und warm. Ein nordisch klares Wohn-Bild ergibt eine Kombination mit hellem Holz.
Hier: Marco Dessis Stuhl "520" für Thonet. Das Sitzmöbel ist mit und ohne Armlehnen erhältlich und verleiht der Bugholz-Tradition des Herstellers ein ganz neues - gepolstertes - Gesicht. Preis: ab 720 Euro. www.thonet.de
Weitere Themen:
Gardinen-Trends 2020 & aktuelle Vorhänge
Tapetenmuster: Trends für die Wand
Japandi: Wohntrend aus Japan und Skandinavien