Architektonische Grundidee - Bild 11
Während es beim Micro-Living in erster Linie um einen effizient genutzten Wohnraum in zentraler Lage geht, spielen natürlich auch die Kosten eine wichtige Rolle. Eine kleinere Wohnfläche bedeutet demnach im Umkehrschluss geringere Miet- beziehungsweise Baukosten. Die energieeffiziente Bauweise reduziert darüber hinaus die Nebenkosten. Dank platzsparender Interior-Lösungen können die wenigen Quadratmeter somit ausfüllend genutzt werden.
Weitere Themen:
Wohntipps für kleine Räume
10 Farbtipps für kleine Räume
Kleine Räume richtig einrichten
Weitere Themen:
Wohntipps für kleine Räume
10 Farbtipps für kleine Räume
Kleine Räume richtig einrichten